Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Probleme hat sich innerhalb der vergangenen 20 Jahre mehr als verdreifacht. Laut einer aktuellen Langzeituntersuchung der Krankenkasse DAK fehlte ... mehr
Der publizistische Dialog auf dem 15. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 17. und 18. September gewährt Einblicke in Neuerscheinungen
Jeden Tag erscheinen in der Gesundheitswirtschaft neue ... mehr
06.08.2019
+++ Claim-Änderung in „einfach zum passenden Arzt“ bringt das zentrale Versprechen an die Patienten auf den Punkt
+++ Als Partner für Digitalisierung bietet jameda ... mehr
Die steigende Zahl der Pflegebedürftigen stellt eine immense gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Deshalb steht das Thema Pflege im Mittelpunkt des 11. APOLLON Symposiums der ... mehr
Dreams – Pathway – Next Steps: Projekte initiieren und Partnerschaften fördern, gerade auch mit neuen, ungewöhnlichen Projektpartnern, ist eines der erklärten Ziele von INNOlab. ... mehr
Da humane Papillomviren (HPV) nicht nur bei Mädchen, sondern auch bei Jungen noch Jahre nach der Infektion Krebs verursachen können, ist die HPV-Impfung bei beiden Geschlechtern empfohlen. ... mehr
Die Transplantation fand am 3. August statt und ist seither für Marco der Tag, an dem er eine Zukunft geschenkt bekommen hat. Das DKMS-Redaktionsteam hat mit beiden darüber gesprochen.
... mehr
Kontroverse Debatte auf dem 15. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS
„Viele Manager beklagen sich immer wieder darüber, dass die Politik sich via Aufsichtsrat in das operative Geschäft von ... mehr
„Großkrankenhaus oder Gesundheitsnetz – wie muss die Unimedizin der Zukunft aussehen?“ ist der Titel des Innovationsforums 2019 der Deutschen Hochschulmedizin. Das ... mehr
Über 100 Apotheker, Vertreter der Pharmazie und Industrie kamen am 24. Juli in den Vortragsräumen der Bayerischen Telemedallianz zusammen, um sich über die Digitalisierung im Gesundheitswesen ... mehr
„Der Patient ist nicht mündig, der Patient ist krank!“ – so oder in ähnlicher Form wird die Frage nach mehr Patientenautonomie häufig beantwortet. Die Hamburg Commercial Bank ... mehr
Unter dem Titel „Innovative Lösungen für ein digitales Gesundheitswesen“ veranstalten die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e. V. (GRPG) und die gevko GmbH ... mehr
Polizei darf HIV-Positive nicht pauschal ablehnen. Deutsche Aidshilfe: Wissenschaftliche Tatsachen gelten bundesweit und auch in der nächsten Instanz.
Die Polizei darf HIV-positive ... mehr
Kommunale Drogenhilfe kann Leben retten und Gesundheit erhalten – ist aber chronisch unterfinanziert. Deutsche Aidshilfe: „An Menschenleben spart man nicht!“ Zahl der ... mehr
Die 2018 ins Leben gerufene CME-zertifizierte Fortbildungsreihe „DGS-Regionalkonferenzen – Schmerzmedizin UP-TO-DATE“ erfreut sich größter Beliebtheit bei Ärzten aller ... mehr