Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2019
2018
-
11.10.2018
Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen
-
07.09.2018
Blick ins Gehirn: Wie positive Emotionen entstehen
-
09.03.2018
Für Versorgung von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zertifiziert
Hohe Qualitätsstandards bei der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren bestätigt
2017
-
29.12.2017
Nicht-alkoholische Fettleber: Neue, effektive Diagnostika gesucht
-
09.10.2017
Wie sich die Reifung von Stammzellen in Nervenzellen beschleunigen lässt
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Stammzellforschung in „Stem Cell Reports“ -
05.09.2017
Roadshow des Verbands der Universitätsklinika Deutschland e.V. (VUD) macht bis zum 13. September an der Universitätsmedizin Mainz Station
-
26.04.2017
Neue Studie untersucht neue Form der Darmvorbereitung für Dickdarmspiegelung
-
19.04.2017
Neue minimal-invasive Behandlungsmethode von Spätfolgen eines Vorderwandinfarktes
Kardiologen der Universitätsmedizin Mainz erweitern Spektrum minimal-invasiver Eingriffe -
27.03.2017
Hebammen spenden für Vereine Flüsterpost und Elternkreis Down-Syndrom
-
15.03.2017
Deutsches Resilienz-Zentrum Mainz (DRZ) setzt am 15. März seine Vortragsreihe „Mainzer Resilienz Gespräche“ fort
-
02.03.2017
Zellen passen sich auf Kosten eines erhöhten Mutationsrisikos an das Umweltkarzinogen Benzpyren an
-
07.02.2017
Forschungspreise für Urologen der Universitätsmedizin Mainz
-
06.01.2017
Deutsches Resilienz-Zentrum Mainz (DRZ) setzt am 11. Januar seine Vortragsreihe „Mainzer Resilienz Gespräche“ fort
2016
-
22.12.2016
Die Grünen Damen und Herren schenken seit 1981 an der Universitätsmedizin Mainz Zeit – Verstärkung für das Team jederzeit willkommen
-
18.11.2016
Komplexe Autoimmunerkrankungen erfolgreich behandeln
Jahresveranstaltung des interdisziplinären Autoimmunzentrums der Universitätsmedizin Mainz informiert über neueste Therapieansätze -
21.09.2016
Neues Lehrmodul im Medizinstudium zielt auf bessere Versorgung lebensbedrohlich verletzter Patienten ab
-
02.09.2016
Mainzer Wissenschaftler legen Grundstein zur innovativen Behandlung der Multiplen Sklerose
Hemmung der Proteinkinase CK2 verhindert Entstehung autoaggressiver T-Zellen -
07.06.2016
Computertomographie erlaubt präzisere Prognoseabschätzung bei Patienten mit Nierenzellkarzinomen
Herausgeber des American Journal of Roentgenology zeichnen Studie eines Mainzer Radiologen aus -
11.05.2016
Forschung zu Erkrankung des Lungengefäßsystems zielt auf verbesserte Diagnostik ab
2015
-
30.11.2015
In Ausnahmesituationen als junger Arzt sicher handeln
-
26.11.2015
Zwei Kliniken der Universitätsmedizin Mainz erhalten neue Einrichtungsleiter
-
20.11.2015
Erstmals zusammenhängende Übersicht über das Expositions- und Vergiftungsgeschehen in Deutschland – Wichtige Voraussetzung für Vergiftungsprävention
-
04.09.2015
Universitätsmedizin Mainz lädt am 17. September zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Klinische Studien ein
-
25.02.2015
Medizinischer Versorgungsatlas für seltene Krankheiten geht an den Start
2014
-
07.11.2014
Vom Heilhilfsberuf zu einem Beruf mit Schlüsselrolle im Gesundheitswesen
-
29.09.2014
Professor Annegret Kuhn leitet ab 1. Oktober das Interdisziplinäre Zentrum Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin Mainz
-
22.09.2014
Patientencafé zum Thema Lebertransplantation
Informationsforum für Patienten auf der Warteliste und Lebertransplantierte