Terminhinweis
2. I.O.E. Fachkonferenz "Netzstrategien  Gewinnmodelle für Ãrzte, Patienten & Kostenträger" , Samstag, 18. Juni 2011 in Köln
Euskirchen – Ãrztenetze - visionär, innovativ und zukunftsweisend
Gut strukturierte Praxisnetze bieten Ihren Vertragspartnern - Ãrzten, Patienten und Krankenkassen - durch ihren ganzheitlichen und integrierenden Ansatz einen spürbaren Mehrwert. Wie unsere Beispiele zeigen, können durch professionelles Netzmanagement und verbindliche Strukturen Versorgungskosten bei tatsächlich steigender Qualität gesenkt werden!
Forum 1: Netzgründung, Netzmanagement und Netzentwicklung
Die Genossenschaft als geeignete Gesellschaftsform für Ãrztenetze aus politisch- strategischer Sicht Bruno F.J. Simmler, Bereich Betreuung & Interessenvertretung gewerbliche Genossenschaften,
Gründungsberatung, Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e.V. Regionale Vollversorgung als strategisches Ziel von Ãrztenetzen  Rückblick auf 8 Jahre Netzentwicklung im Ãrztenetz Südbrandenburg Dr. Carsten Jäger, GF Ãrztenetz Südbrandenburg
Forum 2: Finanzmanagement & ROI
Return on investment (ROI): Was hat das einzelne Netzmitglied zu erwarten? Juliane Hoppe, Netzmanagerin, MainArzt GmbH & Co. KG
Ãkonomie trifft Medizin. So hilft der PCT-Test. Nutzen für den Arzt und das Ãrztenetzwerk durch den effizienteren Einsatz von Antibiotika mittels PCT-Test Dr. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin, Lungen und Bronchialheilkunde und Schlafmedizin
Forum 3: Vertragswerkstatt
Voraussetzungen und Anforderungen einer regionalen Vollversorgung am Beispiel des Gesundheitsnetzes Âsolimed Mark S. Kuypers, Stv. Geschäftsführer, solimed  Unternehmen Gesundheit
Ãrztenetze und Krankenkassen: Wie erfolgreich kann eine Zusammenarbeit werden? Karsten Menn, BARMER GEK Nordrhein-Westfalen
Forum 4: Elektronische Vernetzung
Anforderungen an die IT-Verknüpfung aus Sicht eines Ãrztenetzes Dr. Michael Bangemann, Leitender Arzt, Praxisnetz Nürnberg Süd
Die Fachkonferenz bietet allen Teilnehmern, durch ihre Workshopartigen Foren, die Chance des wertvollen und interessanten Informationsaustausches!
Teilnahmegebühren:  329,00 zzgl. 19% MwSt.
Achtung! Für niedergelassene Ãrzte sowie Mitarbeiter aus Kliniken, Reha-, Alten- und Pflegeeinrichtungen gelten Sonderkonditionen! Sie zahlen  179,00 zzgl. 19% MwSt.