Übersicht

Alle Nachrichten

Freitag, 27. Oktober 2006, 15:07 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit

Ab 1. November weitere zuzahlungsfreie Medikamente möglich

Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben mit der Festlegung von weiteren 130 Wirkstoffen die Grundlage dafür geschaffen, dass ab 1. November weitere Arzneimittel unter bestimmten ... mehr

Freitag, 27. Oktober 2006, 14:53 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit

Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze in 2./3. Lesung beschlossen

Dazu erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Mit dem heutigen Beschluss lösen wir den Arztberuf von alten Standesfesseln und machen ihn attraktiver. Die neuen Regelungen im ... mehr

Freitag, 27. Oktober 2006, 13:13 Uhr - Edelman GmbH

Voltaren (Novartis Consumer Health)

I'm walking: Am 29. Oktober ist National Walking Day / Tipps für ein langes und gesundes Walking-Vergnügen

Der 29. Oktober steht ganz im Zeichen des Nordic Walkings. Seit zwei Jahren wird im Oktober der National Walking Day ausgerufen. Sportbegeisterte aller Altersgruppen sind an diesem Tag auf den ... mehr

Freitag, 27. Oktober 2006, 13:03 Uhr - Institut für Kommunikation und Gesundheit Bernhard Tille

NLP in Wirtschaft und Medizin

NLP wächst immer weiter

Das Interesse am Neuro-Linguistischen Programmieren hat nach wie vor Hochkonjunktur. Der Deutsche Verband für NLP vezeichnet weiterhin wachsende Mitgliederzahlen. Nach über 30 Jahren wird NLP ... mehr

Freitag, 27. Oktober 2006, 13:02 Uhr - Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.

EuGH-Urteil hat Folgen für Gesundheitsreform

Änderungen bei Erstattung von Arzneimitteln

Die gestrige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wird nach Einschätzung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) Auswirkungen auf die geplante Gesundheitsreform ... mehr

Freitag, 27. Oktober 2006, 12:50 Uhr - ZDF

ZDF-Politbarometer Oktober II 2006

SPD fällt in der politischen Stimmung zurück / Gesundheit: Bürger erwarten schlechtere Versorgung bei höheren Kosten

Nach Zugewinnen in den letzten Wochen verliert die SPD jetzt in der politischen Stimmung und kommt nur noch auf 29 Prozent (minus 4). Die CDU/CSU legt leicht zu auf 36 Prozent (plus 1), die FDP ... mehr

Freitag, 27. Oktober 2006, 12:21 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit

Deutscher Präventionspreis 2007 zum Thema „Prävention stärken – lokal und regional“ ausgelobt

Der Deutsche Präventionspreis 2007 wird für kommunale und regionale Initiativen und Projekte der Prävention und Gesundheitsförderung vergeben. Die besten Maßnahmen zur Förderung eines ... mehr

Freitag, 27. Oktober 2006, 11:00 Uhr - Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

DIE LINKE. fordert Entschuldung der Krankenkassen aus Tabaksteuer, um Beitragssteigerung auf 18 Prozent zu verhindern

Die Absicht der Koalition, die Entschuldung in der Gesetzlichen Krankenversicherung im Vertragsarztrechtsänderungsgesetz im Regelfall innerhalb eines Jahres bis zum 31.12.2007 durchzusetzen, ... mehr

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 14:19 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit

Fast am Ziel: Gesetzentwurf zum deutsch-französischen Rahmenabkommen über grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich vom Bundestag beschlossen

Der Bundestag hat heute dem Gesetzentwurf zum deutsch-französischen Rahmen-abkommen vom 22. Juli 2005 über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich und zu der ... mehr

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 14:13 Uhr - BKK Bundesverband

Arzneimittel-Festbeträge

Festbetragsfestsetzung der Spitzenverbände der Krankenkassen zu drei neuen Gruppenbeschlüssen

Gemeinsame Presseerklärung Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen AOK-Bundesverband, Bonn BKK Bundesverband, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach See-Krankenkasse, ... mehr

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 13:00 Uhr - foodwatch e. V.

foodwatch e.V.

Zimtsterne: Mehr als 80 Prozent liegen über Cumarin-Grenzwert, foodwatch fordert sofortige Rückrufaktion

foodwatch fordert eine bundesweite Rückrufaktion von Lebensmitteln, die über dem gesetzlichen Grenzwert für Cumarin liegen. Nach aktuellen Laborstests der Verbraucherorganisation sind ... mehr

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 11:24 Uhr - LINDA als Dachmarke des MVDA e.V.

LINDA. Die Apothekengruppe

Scheck für guten Zweck / Rubbellos-Spendenaktion deutschlandweit mit großer Resonanz

Hans Jürgen Wagner (Lebenshilfe NRW), Apotheker Wolfgang Simons (MVDA e.V.)

Wolfgang Simons, Präsident des LINDA Initiators MVDA e.V. (Marketing Verein Deutscher Apotheker e.V.) überreichte heute einen Scheck in Höhe von 10.214,16 Euro an den Geschäftsführer der ... mehr

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 14:21 Uhr - Verband der Angestellten-Krankenkassen (VdAK) e. V. / AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V.

Gemeinsame Presseerklärung

"Resolution gegen Verstaatlichung und Vereinheitlichung": Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser, Apotheker sowie gesetzliche und private Krankenkassen warnen vor Folgen der Gesundheitsreform

Gemeinsame Presseerklärung ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin Bundesärztekammer, Berlin Bundeszahnärztekammer, Berlin Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Berlin ... mehr

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 14:14 Uhr - Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Gesundheitsmurks der Koalition ist das Ende der solidarischen Krankenversicherung

Zum Kabinettsbeschluss über die Gesundheitsreform erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Klaus Ernst: Das Kabinett hat den Koalitionsmurks zum Gesetzentwurf erhoben. ... mehr

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 14:07 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit

4 in 1: Die neue Gesundheitsversicherung beinhaltet vier große Reformen

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beschlossen. Das Gesetz bedarf der Zustimmung des ... mehr