Datenschutz

Datenschutz

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Seitennutzerinnen und Seitennutzer,

wir freuen uns über Ihr Interesse an GESUNDHEIT-ADHOC. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt und verwendet. Über den Umfang, die hierfür maßgeblichen Rechtsgrundlagen sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang können Sie sich anhand der folgenden Hinweise informieren:

Allgemeine Hinweise

Seiteninhaber / Verantwortlicher:
EL PATO Medien GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer
Thomas Bellartz und Patrick Hollstein
Franz-Ehrlich-Straße 12
12489 Berlin

Datenschutzbeauftragter:
Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Fabian Virkus
Richard-Wagner-Straße 2
04109 Leipzig
fabian.virkus@treuhand-hannover.de

  1. Wann und wie lange wir personenbezogene Daten speichern, können Sie den nachfolgenden, spezifischen Hinweisen entnehmen. Wir behalten es uns jedoch vor, Ihre personenbezogenen Daten abweichend hiervon zu speichern beziehungsweise nicht zu löschen, wenn Sie Rechtsansprüche gegen uns verfolgen oder wir Ihnen gegenüber geltend machen. Rechtsgrundlage der in diesem Zusammenhang aufrechterhaltenen Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, weil wir das Recht haben, uns vollumfänglich und auf der Grundlage aller uns zur Verfügung stehenden Informationen gegen Ihre Ansprüche zu verteidigen.

  2. Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO stets das Recht zur Auskunft darüber, ob wir Ihre Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie zusätzlich Anspruch auf die folgenden Informationen: (a) die Verarbeitungszwecke, (b) Kategorien der verarbeiteten Daten, (c) die voraussichtliche Speicherdauer, (d) das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten und (e) Ihr Beschwerderecht.

  3. Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig sind. Wenn Sie die Richtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten bestreiten und Korrektur verlangen, haben Sie gemäß Art. 18 Abs. 1 DSGVO das Recht, für die Dauer der Überprüfung die Verarbeitung dieser Daten einschränken zu lassen.

  4. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn eine der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO benannten Gründe zutrifft und keiner der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Ausschlusstatbestände vorliegt.

  5. Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre bei unter den nachfolgend dargestellten Umständen gemachten und durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  6. Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) ist. Ihr Widerspruch führt dazu, dass wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe Ihre Interessen überwiegen oder unsere Datenverarbeitung der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche dienen.

  7. Sie haben das Recht, eine Beschwerde gegen Ihre Datenverarbeitung bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten einzureichen.

​Spezifische Hinweise

  1. Google Analytics

    1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Dieser verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, und ihre Nutzung dieser Webseite aufzeichnet. Die hierbei gewonnenen Daten werden an Google weitergeleitet und dort zu Nutzungsanalysen aller Seitenbesucher weiterverarbeitet.
      Zwar werden diese Daten in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert; durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
      Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

      https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    2. Rechtsgrundlage der Cookie-Verwendung und damit verbundenen Datenerhebung und -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, weil die hierdurch ermöglichte Analyse der Seitenverwendung ein berechtigtes Interesse ist.

  2. Wenn Sie Nachrichten veröffentlichten

    1. Um einen Auftrag zur Veröffentlichung von Nachrichten über GESUNDHEIT-ADHOC zu erteilen, muss ein Kundenkonto für Ihr Unternehmen oder Sie eingerichtet sein. Bei den im Rahmen der Anmeldung gemachten Angaben handelt es sich nur dann um personenbezogene Daten, wenn Sie als natürliche Person handeln (bspw. Einzelkaufmann, Geschäftsführer einer OHG, KG oder GbR). Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

    2. Wir sind gemäß §§ 147 AO, 257 HGB zur Aufbewahrung sämtlicher Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, verpflichtet. Zu diesen Unterlagen zählen auch Ihre Daten, die wir daher für den Zeitraum der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten speichern.

    3. Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist.

  3. Datenverarbeitungen im Rahmen von Werbung für Arzneimittel

    1. Rechtsgrundlage einer solchen Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO in Verbindung mit den §§ 63b, 63c AMG.

    2. Soweit wir für Arzneimittel werben haben wir das Recht und die Pflicht, Ihre Kommentare. Likes und Verlinkungen in Form von Screenshots an den jeweiligen pharmazeutischen Hersteller weiterzuleiten, auf den oder dessen Arzneimittel sich diese Interaktion bezieht.

  4. Nachrichten-Abonnement

    1. Für den Erhalt der über GESUNDHEIT-ADHOC versandten Nachrichten müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben, an die diese versandt werden können. Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Newsletter enthält redaktionelle Inhalte und dient sowohl der Direktwerbung für dieses Nachrichtenportal als auch für die Auftraggeber der Nachrichten.

    2. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben, insbesondere nicht an die Auftraggeber. Sie wird von uns gespeichert und verwendet, solange Sie sich nicht vom Erhalt der Nachrichten abgemeldet haben.

    3. Sobald Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt der Gesundheitsnachrichten widerrufen oder sich von diesen abmelden, löschen wir unverzüglich Ihre E-Mail-Adresse.

    4. Die Ausübung Ihres Widerspruchsrecht gegen die Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung hat zur Folge, dass wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 21 Abs. 1 und Abs. 2 DSGVO nicht mehr zur Zusendung von Nachrichten nutzen werden.

​Cookies