Montag, 12. Februar 2007, 11:09 Uhr - Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)
Sauer macht abwehrstark!
Nur wer über eine gesunde Darmflora verfügt, ist gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit gewappnet, erläutert heute Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und ... mehr
Die Arzneimittelausgaben in Hessen sind im Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7 Prozent gesunken. Die Ausgaben gingen von 148,11 auf 142,64 Mio. Euro zurück.
Auf das ganze Jahr 2006 ... mehr
Am Freitag verabschiedeten die Regierungen von Italien, Kanada, Norwegen, Russland und Großbritannien und die Bill & Melinda Gates Foundation ein umfangreiches Finanzierungsprogramm zur ... mehr
Vom 15. bis 16. März 2007 findet in München zum neunten Mal der "Deutsche REHA-Kongress" der IIR Deutschland GmbH statt. Über 20 Experten, darunter Klinikbetreiber, Kostenträger und ... mehr
Zum heutigen Fachgespräch über bündnisgrüne Agrarsozialpolitik im Deutschen Bundestag erklärt Cornelia Behm, agrarpolitische Sprecherin:
Wir machen Beitrags- und Leistungsgerechtigkeit zur ... mehr
Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen wendet sich der Verbraucher vertrauensvoll an Arzt oder Apotheker. Wenn es aber um die Inhaltsstoffe und Wechselwirkungen der gerade verabschiedeten ... mehr
Mittwoch, 07. Februar 2007, 11:58 Uhr - NAV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V.
Pressemitteilung
Der NAV-Virchow-Bund lehnt eine Zusammenarbeit der niedergelassenen Ärzte bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ab. Daher ruft er alle Mitglieder und niedergelassenen Ärzte in ... mehr
An die Ernährungsweise und Supplementation bei Sportlern stellen Mediziner und Ernährungsfachleute besondere Anforderungen, und daher hat heute das Beratungsportal Qualimedic.de eine ... mehr
Ein rezeptpflichtiges Arzneimittel kostet in Deutschland seit dem 1. Januar 2007 mindestens 9,65 Euro. Und das auch nur dann, wenn ein Arzneimittel-Hersteller sein Produkt für 1 Cent in den ... mehr
Der Branchendienst GESUNDHEIT ADHOC liefert seit knapp einem halben Jahr kontinuierlich Nachrichten und Hintergrund aus dem Gesundheitswesen.
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, die ... mehr
Dienstag, 06. Februar 2007, 10:16 Uhr - Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS)
Pressemitteilung
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2005 nahezu 3,8 Millionen Menschen mit Maßnahmen der Primärprävention und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) erreicht. Gegenüber dem ... mehr
Trotz vehementer Kritik aus allen nur denkbaren Lagern tritt zum 1. April 2007 ein neues Gesetz zur Reform des Gesundheitswesens in Kraft. Es wird den Arbeitsalltag von Ärzten in Deutschland ... mehr
Der Bundestag hat am Freitag (2. Februar) das "Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG)" mit der Mehrheit der Großen Koalition verabschiedet. 69 ... mehr
Anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) erklärte Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der ... mehr
Auch die zahlreichen Änderungen am Reformkonzept, zuletzt eine Erhöhung des Bundeszuschusses an die Krankenkassen bis ins Wahljahr 2009 hinein, haben die Gesundheitsreform nicht wirklich besser ... mehr