Zur bevorstehenden Verabschiedung der schwarz-roten Gesundheitsreform am kommenden Freitag erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion Jörg VAN ESSEN:
Wir sind ... mehr
Am 2. Februar 2007 will die Große Koalition ihre Gesundheitsreform durch den Bundestag bringen. Obwohl das GKV-WSG noch nicht verabschiedet ist, wird bereits über die Reform nach der Reform ... mehr
Die Ärzteorganisation "Freie Ärzteschaft" (FÄ) hat jedem Bundestags-Abgeordneten ein Stethoskop geschenkt: "Wir fordern die Abgeordneten auf, noch einmal intensiv in sich hineinzuhorchen, ob ... mehr
Das Bundesministerium für Gesundheit hat gefordert, bis zum 18. Mai 2007 einen schriftlichen Bericht zum Thema "Erfahrungen mit den geänderten Regeln zur Aufbereitung von Medizinprodukten" ... mehr
Das von Apothekern entwickelte A-plus Konzept überzeugt durch hohe Qualitätsstandards und professionelle Marketingunterstützung. Es hilft den Apotheken, bereits bestehende Dienstleistungen ... mehr
Die Mehrheit der SPD-Mitglieder im Gesundheitsausschuss will der abschließenden Ausschussberatung über die Gesundheitsreform fernbleiben, um dem Gesetzentwurf nicht zustimmen zu müssen. Dazu ... mehr
Die mhplus Betriebskrankenkasse erstattet seit diesem Jahr eine neue, von Kinder- sowie Frauenärzten empfohlene Impfung von Mädchen und jungen Frauen gegen Gebärmutterhalskrebs. Ein geeigneter ... mehr
Dienstag, 23. Januar 2007, 13:34 Uhr - Dr. Marlies Volkmer, Mitglied des Deutschen Bundestages
Volkmer:
Die Dresdner Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitikerin Marlies Volkmer weist eindringlich darauf hin, dass dringend mehr Steuermittel in das Gesundheitssystem fließen müssen. "Viele ... mehr
"Wir gehen die Pflegereform an, wenn wir die Gesundheitsreform abgeschlossen haben" - so hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zuletzt den Reformfahrplan für die nächste Zeit ... mehr
Der Branchendienst GESUNDHEIT ADHOC liefert seit knapp einem halben Jahr kontinuierlich Nachrichten und Hintergrund aus dem Gesundheitswesen.
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, die ... mehr
Die Perspektiven einer Gesundheitsreform sind angesichts steigender Beiträge, Versorgungsengpässen und drohender Leistungskürzungen bedrückend. Doch das Vertrauen in das System der Privaten ... mehr
Zum Vorschlag der SPD-Politikerin Elke Ferner, mehr Steuermittel ins Gesundheitssystem fließen zu lassen, erklären Dr. Thea Dückert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Biggi Bender, ... mehr
Zur Forderung der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Elke Ferner nach einer Steuererhöhung für die gesetzliche Krankenversicherung erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der ... mehr
Zu den Ergebnissen der Studie der Hans-Böckler-Stiftung über die europarechtlichen Auswirkungen der Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Frank ... mehr
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren zum 31. Dezember 2005 knapp 4,3 Millionen Menschen in Deutschland und damit etwa jeder neunte Beschäftigte im Gesundheitswesen tätig. Während die ... mehr