Mehr als 100 Änderungsanträge für die geplante Gesundheitsreform hat der Bundesrat bereits durchgereicht. Vor allem Bayern und Baden-Württemberg rechnen mit hohen Belastungen der ... mehr
Steigende Umsätze, mehr Investitionen und Arbeitsplätze: Trotz eines leichten Umsatzrückganges im Jahre 2006 starten die Diagnostica-Hersteller optimistisch ins Jahr 2007. Dies geht aus einer ... mehr
Mit einer bundesweiten Aktion wird die "Freie Ärzteschaft" (FÄ) die Öffentlichkeit und die Regierung auf die gravierenden Folgen der geplanten Gesundheitsreform aufmerksam machen: Die ... mehr
"Entlassen Sie Frau Schmidt umgehend aus ihrem Ministeramt", fordert der Verband "Freie Ärzteschaft" von Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem offenen Brief: "An dem inzwischen völligen ... mehr
Zu den massiven Beitragssteigerungen der gesetzlichen Krankenkassen erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Daniel BAHR:
Die schwarz-rote Bundesregierung ist ... mehr
Der Bischof von Mainz und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann, hat am Donnerstag offiziell die Schirmherrschaft der Anlaufstelle für Menschen ohne ... mehr
Am 22. und 23. Februar 2007 findet in Offenbach/Main erstmals der "Rhein-Main Zukunftskongress Krankenhaus" statt. Er wird vom ZFB - Zentrum für Forschungskoordination und Bildung GmbH - im ... mehr
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über verbraucherrelevante Änderungen zum 1. Januar 2007:
1. Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenzen in der Kranken- und Pflegeversicherung ... mehr
Auch 2007 werden die Krankenkassen wieder ihre Beiträge erhöhen - die Beitragszahler müssen sich auf Erhöhungen bis zu 1,6 Prozent einstellen. Doch nicht nur steigende Kosten im ... mehr
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände fordert alle Ministerpräsidenten der Bundesländer auf, das "GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz" zu blockieren. In einem Offenen Brief, der heute verschickt ... mehr
Was wie ein schlechter Scherz anmutet, ist Realität. Ab dem 1. Januar 2007 werden in Bayern die Kosten für starke, opioidhaltige Schmerzmittel in das Medikamentenbudget des verordnenden Arztes ... mehr
Um die Fortbildung und Kommunikation zum Thema "chronische Wunde" zu fördern, integriert der Berufsverband Niedergelassener Chirurgen (BNC) mit dem Wundtag erstmals eine eigene ... mehr
Das Vertrauen der Bundesbürger in die Gesundheitspolitik ist in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstand gesunken: Nicht einmal jeder Dritte (29%) traut den politisch Verantwortlichen noch ... mehr
Das Bündnis Gesundheit 2000 im Freistaat Sachsen hat einen offenen Brief an Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt gesendet. Darin kritisieren die Bündnispartner die aktuellen Äußerungen ... mehr
Dezember 2006. Unter dem Motto "Aktiv in die Zukunft mit Multipler Sklerose" ruft MS College, das interaktive Kommunikations- und Informationsforum rund um die Multiple Sklerose (MS), zur ... mehr