Schnelle und relevante Antworten auf medizinische Fragestellungen
Mit der neuen intelligenten Suchmaschine ClinicalKey von Elsevier erhalten Ãrzte mit geringem Rechercheaufwand umgehend umfassende und relevante Antworten
München – Elsevier, weltweit führender Verlag für wissenschaftliche, technische und medizinische Publikationen, sowie Anbieter von Informationslösungen und Dienstleistungen, bringt ClinicalKey auf den deutschen Markt. ClinicalKey ist eine intelligente klinische Suchmaschine, die einen völlig neuen Zugang zu relevanten klinischen Antworten bietet. Ãrzte können bei der Recherche auf alle medizinischen Publikationen des Verlags zurückzugreifen. Sie erhalten Zugang zur gröÃten Sammlung medizinischer Informationen mit über 400 Fachzeitschriften, über 700 Fachbüchern, über 2300 Videos und Abbildungen von Elsevier, darunter führende Fachzeitschriften wie The Lancet oder Journal of the American College of Cardiology. Gleichzeitig können Sie auf Informationen von Drittanbietern zugreifen.
Eine von Elsevier unter 2000 Ãrzten durchgeführte Umfrage hat die wichtigsten Kriterien bei der Suche nach klinischen Informationen identifiziert, die bei der Entwicklung von ClinicalKey berücksichtigt wurden:
- Vollständigkeit: ClinicalKey findet Antworten in der gröÃten Sammlung medizinischer Informationen  den internationalen Fachzeitschriften, Büchern und Medien von Elsevier. Die Integration von Medline erschlieÃt zudem alle weiteren relevanten Inhalte von Drittanbietern, darunter über 20 Millionen indizierte Artikel.
- Zuverlässigkeit: Aktuellste Informationen, die peer-reviewed und evidenzbasiert sind, helfen Ãrzten bei der Entscheidungsfindung und minimieren das Risiko von Fehlern im Klinikalltag.
- Schnelligkeit: Mit der intelligenten Suche finden Ãrzte in kürzester Zeit die klinisch relevanteste Antwort, wie beispielsweise Therapiemöglichkeiten auf Basis des eingegebenen Krankheitsbildes.
Die Verschlagwortung nach EMMeT (Elsevier Merged Medical Taxonomy) macht eine Wiederholung oder Verfeinerung der Suche überflüssig. Ãrzte erhalten dadurch exakte Ergebnisse, die für sie relevant sind. ÂDie Resultate, die mir ClinicalKey liefert, sind überzeugend. Ich finde: lauter knackige TrefferÂ, erklärt Dr. Ulrich v. Hintzenstern von der Abteilung für Anästhesie des Klinikum Forchheim der Vereinigten Pfründnerstiftungen. ÂAuch die Möglichkeit, Bilder herunterzuladen, gefällt mir sehr gut. Die Suche schlieÃt zudem themenverwandte Artikel ein, auf die herkömmliche Suchmaschinen nicht verweisen können. So gewinnen Ãrzte mehr Zeit für ihre Patienten.
Dr. med. Jens Kohfahl, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Cuxhaven, urteilt über die Suchmaschine: ÂMan findet Etliches in der Datenbank: Dazu gehören alle möglichen Informationen zu jedem Medikament und zu den Wechselwirkungen der Medikamente untereinander, zum Beispiel Antibiotikum Erythromycin mit Marcumar zur Blutverdünnung. Zudem werden die Medikamente untereinander verglichen. Das alles ist sehr umfangreich.Â
ClinicalKey ist ab sofort für Institutionen verfügbar und ab dem Sommer 2012 auch als Individuallizenz für den einzelnen Arzt. Mehr Informationen: http://www.clinicalkey.com