Zu der aktuellen Diskussion aus der Politik zur Absenkung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erklärt Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der ... mehr
Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sogenannte "24-Stunden-Betreuung") durch osteuropäische Betreuungskräfte ist als feste Versorgungssäule im deutschen Pflegesystem nicht mehr wegzudenken. ... mehr
Die Anforderungen an die Archivierung und das Dokumentenmanagement steigen stetig, gleichzeitig verbessern gesetzliche Richtlinien die Qualität des Content Managements. Kliniken wollen im ... mehr
Wie bindet man den Patienten am besten in die Behandlung ein? Diese Frage stellen sich immer mehr Gesundheitsdienstleister. Patienten interessieren sich nämlich nicht mehr nur für ihre Befunde ... mehr
Etwa 700.000 Anwender arbeiten täglich in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ORBIS von Agfa HealthCare. Das Krankenhaus-Informationssystem (KIS) bildet eine große Bandbreite an ... mehr
Angst vor dem Dispensierrecht lähmt nur die Standesführungen. Der BVDAK will die heilberufliche Kompetenz stärken und nicht nur darüber reden.
Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn hat ... mehr
Die betriebswirtschaftliche Analyse von Prozessen gewinnt für das Controlling in Gesundheitseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Die Häuser haben erkannt, dass die effiziente Kontrolle und ... mehr
Zum aktuellen Statement von Conchita Wurst erklärt Björn Beck vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe:
"Die Deutsche AIDS-Hilfe gratuliert Conchita Wurst zu ihrem selbstbewussten HIV-positiven ... mehr
Ohne elektronische Datenverarbeitung läuft in der modernen Arbeitswelt fast nichts mehr. TÜV SÜD räumt dem Thema Datensicherheit einen immer größeren Stellenwert ein, da übermittelte ... mehr
Zur aktuellen Debatte um lange Wartezeiten auf eine ambulante psychotherapeutische Richtlinientherapie erklärt Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek): ... mehr
Neue Veranstaltungsreihe bietet Plattform zum Austausch der Positionen
Über die Frage, ob und welche biomarkerbasierten Brustkrebstests in die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen ... mehr
Onkologische Zubereitungen aus der Apotheke sind ein Dauerbrenner in der gesundheitspolitischen Debatte. Und das gilt nicht nur, wenn Lieferengpässe die Versorgung der Patienten gefährden. Mehr ... mehr
Am 12. Mai ist Europäischer Tag der Parodontologie – diesen Anlass nutzt die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) bereits zum dritten Mal, um mit einer deutschlandweiten ... mehr
Die Shortlist für den Preis für Gesundheitsnetzwerker 2018 steht fest: 13 Projekte zur Förderung der Vernetzung im Gesundheitswesen sind in diesem Jahr nominiert. Die endgültigen Preisträger ... mehr
Nicht ADHS und Depressionen sind das größte psychische Problem bei Kindern, sondern Angst und Angststörungen. Ängste sind aber fester Bestandteil jeder kindlichen Entwicklungsphase und Kinder ... mehr