Das Bundesministerium für Gesundheit hat gefordert, bis zum 18. Mai 2007 einen schriftlichen Bericht zum Thema "Erfahrungen mit den geänderten Regeln zur Aufbereitung von Medizinprodukten" ... mehr
Zu der Forderung des sächsischen Ministerpräsidenten Milbradt nach einem Systemwechsel in den Sozialsystemen hin zu einer Kapitaldeckung erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der ... mehr
Freitag, 26. Januar 2007, 10:38 Uhr - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
In den nächsten Jahren wird auch der Anteil älterer Menschen, die aus anderen Kulturkreisen stammen, an der Bevölkerung deutlich zunehmen. So wird sich bis zum Jahr 2010 die Zahl der in Berlin ... mehr
Monika Knoche, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., erklärt zum Vorstoß der Stadt Frankfurt für die Weiterführung der kontrollierten ... mehr
Zum aktuellen Stand der Beratungen über die Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Frank Spieth:
Auch den halbierten Sanierungsbeitrag können ... mehr
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände fordert alle Bundestagsabgeordneten auf, die Gesundheitsreform am übernächsten Freitag im Deutschen Bundestag abzulehnen. Die Abstimmung darf von den ... mehr
Zu den Ergebnissen der heute bekannt gewordenen Infratest-Umfrage über die embryonale Stammzellforschung erklärt Reinhard Loske, Leiter der Arbeitsgruppe Biotechnologie und Bioethik:
Das ... mehr
Die pharmazeutische Industrie begrüßt die Stärkung der Arzneimittelsicherheit für Medikamente, die Kindern verordnet werden. Die ab 26. Januar 2007 geltende EU-Verordnung sieht für ... mehr
Zu den anhaltenden Ärzteprotesten gegen die Gesundheitsreform erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Elke Breitenbach:
Gut ein Jahr nach den großen Ärzteprotesten in Berlin demonstriert ... mehr
Die Mehrheit der SPD-Mitglieder im Gesundheitsausschuss will der abschließenden Ausschussberatung über die Gesundheitsreform fernbleiben, um dem Gesetzentwurf nicht zustimmen zu müssen. Dazu ... mehr
24. Januar 2007. Mit einem Pilotversuch im Rahmen der Vesperkirche starten die Schwäbische Tafel und der Pharmagroßhandel GEHE im Februar gemeinsam mit Ärzten und Apothekern des Raumes ... mehr
Am 19.6.1986 wurde der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. durch eine Handvoll Neurodermitis-Betroffener in Hamburg gegründet. Die Unzufriedenheit über die unzulänglichen Therapiemöglichkkeiten ... mehr
Mittwoch, 24. Januar 2007, 12:47 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Katrin Lompscher:
"Ich kann den Unmut der Ärzte und anderer Beschäftigter im Gesundheitswesen grundsätzlich verstehen, da die geplante Gesundheitsreform - statt die dringendsten Probleme zu lösen, vor denen ... mehr
Am Freitag tritt die lang erwartete Verordnung zu Kinderarzneimitteln in Kraft. Dies teilen der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese sowie Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des ... mehr
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, hat heute die Drogenbeauftragten der Länder, Suchtexperten und Vertreter der Landeslotteriegesellschaften zu einem Werkstattgespräch ... mehr