Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit wurde in Berlin die INCANT-Studie (International Cannabis Need of Treatment) gestartet, die in fünf Ländern Europas (Belgien, Frankreich, ... mehr
Mit Unverständnis reagiert die Hamburger Apothekerschaft auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster (OVG). Die Richter hatten entschieden, dass ein Bestell- und Abholservice für ... mehr
Ein Verbund aus 41 Organisationen fordert Gesundheitsförderung als politische Querschnittsaufgabe
Angesichts zunehmender Armut in Deutschland und den damit verbundenen gesundheitlichen ... mehr
Anlässlich der Verkündung der Eckpunkte der Koalition zum Schutz vor Passivrauchen und der Debatte um die Tabakwerberichtlinie erklärt Ulrike Höfken, verbraucherpolitische Sprecherin: Die ... mehr
Zur 1. Lesung des Gesetzentwurfes zur Einrichtung eines Deutschen Ethikrates und zur Debatte über die biopolitische Beratung in Deutschland, erklärt Reinhard Loske, Leiter der Arbeitsgruppe ... mehr
Bundesforschungsministerin Annette Schavan eröffnet am 14. November in Düsseldorf die MEDICA. Bei der weltgrößten Messe für Medizin und Medizintechnik zeichnet Schavan am kommenden Dienstag ... mehr
Die Zeit für das Auffinden kann einen Verletzten das Leben kosten. Es dauert durchschnittlich etwa 17 Minuten, bis ein Unfallopfer von den Rettungsdiensten gefunden und erreicht wird. ... mehr
Einsendeschluss noch bis zum 31. Dezember 2006
Hamburg, 9. November 2006 - Wie lässt sich die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern? Wie gelangen mehr Effizienz und Transparenz in das ... mehr
Auf deutliche Kritik stößt das gestrige Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster, dass einen Bestell- und Abholservice für Arzneimittel in Drogerien zulässig sei. "In diesem Fall ... mehr
"Solidarität mit den Ärmsten der Armen ist dringend geboten." Mit diesen Worten überreichte Matthias Kleinert, Direktor für Außenbeziehungen, im Namen der Celesio AG am Mittwoch einen Scheck ... mehr
"Dieses Urteil ist ein Schlag für die Arzneimittelsicherheit". Mit diesen Worten kommentierte Dr. Günther Hanke, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg das Urteil des ... mehr
Anlässlich des Berichts der Bundesregierung im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Cumarin-Belastung im Zimt erklärt Ulrike Höfken, verbraucherpolitische ... mehr
10.000 Apothekerinnen und Apotheker aus Bayern und Baden-Württemberg und deren Mitarbeiter haben heute auf dem Münchner Odeonsplatz ihrem Ärger über die Gesundheitsreform Luft gemacht. ... mehr
Zur morgigen Parlamentsdebatte um den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Deutschen Ethikrat und zu den widersprüchlichen Stimmen aus der Regierungskoalition erklärt der Medizinethik-Experte ... mehr
Zu Meldungen britischer Forscher, menschliches Erbgut in die Eizellen von Kühen einzupflanzen, erklärt Dr. Reinhard Loske, Leiter der Arbeitsgruppe Biotechnologie:
Wir lehnen diese Experimente ... mehr