Übersicht

Gesundheitspolitik

Mittwoch, 10. Januar 2007, 13:58 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesregierung legt Zweiten Stammzellbericht vor

Das Bundeskabinett hat heute den Zweiten Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes beschlossen, der dem Deutschen Bundestag übermittelt wird. Die ... mehr

Mittwoch, 10. Januar 2007, 13:23 Uhr - Fernsehwoche

Fernsehwoche Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt

"Gute medizinische Versorgung hat ihren Preis"

Unterversorgte Patienten, streikende Ärzte, steigende Krankenversicherungsbeiträge: Täglich kommen neue schlechte Nachrichten aus dem Gesundheitswesen ans Licht. Und immer taucht zeitgleich ... mehr

Dienstag, 09. Januar 2007, 16:37 Uhr - Stiftung Gesundheit

Umsatzeinbußen bei mehr als der Hälfte der Ärzte

Praxis-Umsatz: Nur noch 65 Prozent von der GKV

Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland müssen ihr Geld zu wesentlichen Teilen außerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erwirtschaften. Denn von dort stammen nur noch 65 Prozent ... mehr

Dienstag, 09. Januar 2007, 14:59 Uhr - BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Presseinformation

Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: Rekordbeitragssatz 2007 ist gesundheitspolitisches Versagen

"Das neue Rekord-Beitragssatzniveau bei den Krankenkassen ist ein trauriger Beweis für das Versagen in der Gesundheitspolitik. Die Koalition hat damit ihr selbst formuliertes Ziel klar verfehlt, ... mehr

Dienstag, 09. Januar 2007, 13:25 Uhr - Volkssolidarität BV e.V.

Volkssolidarität

SoVD und Volkssolidarität fordern Neubeginn bei der Gesundheitsreform

SoVD-Präsident Adolf Bauer und Prof. Dr. Gunnar Winkler, Präsident der Volkssolidarität erklären: Wir fordern die Große Koalition angesichts der schwerwiegenden Folgen für die Patienten ... mehr

Dienstag, 09. Januar 2007, 11:23 Uhr - Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGVP)

Offener Brief

DGVP fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel

Als unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger Patientenverband fordern wir seit 1989, dass die Mehrwertsteuer auf Produkte und Dienstleistungen des Gesundheitssystems entfällt. Es ist ... mehr

Montag, 08. Januar 2007, 15:56 Uhr - Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.

Pharmaindustrie begrüßt breite Allianz für 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Medikamente

BPI: Steuerermäßigung für Arzneimittel überfällig

"Endlich stößt unsere Forderung nach einer Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Arzneimittel auf eine positive Resonanz. Mit der sich jetzt abzeichnenden breiten gesellschaftlichen Allianz ... mehr

Montag, 08. Januar 2007, 14:59 Uhr - Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)

Auf die Plätzchen fertig los: Der Zimtkrieg geht in die nächste Runde

Offener Brief des Zentrums für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik stellt Aussagen des Bundesinstitut für Risikobewertung in Frage und macht deutlich, dass Warnungen vor dem Gewürz Zimt übertrieben sind

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hatte im vergangenen Jahr mehrfach vor den Gefahren von Zimt(sternen) gewarnt. Mit seiner Meinung steht das BfR jedoch in Europa und auch weltweit ... mehr

Montag, 08. Januar 2007, 14:01 Uhr - FDP-Bundestagsfraktion

BAHR:

Bei Gesundheitsreform sind nur noch Machtfragen entscheidend

Zum Streit um die Gesundheitsreform erklärt der gesundheits-politische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Daniel BAHR: Offensichtlich geht es Schwarz-Rot nicht mehr um Sachfragen, sondern nur ... mehr

Montag, 08. Januar 2007, 13:12 Uhr - GESUNDHEIT ADHOC

ONLINE-UMFRAGE

Jetzt abstimmen: Zu viel Mehrwertsteuer auf Kosten der Kranken?

Zum 1. Januar 2007 wurde die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent angehoben. Der volle Mehrwertsteuersatz gilt auch für Arzneimittel und belastet damit den Etat der Gesetzlichen ... mehr

Montag, 08. Januar 2007, 12:51 Uhr - CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen längst überfällig

Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt die Kehrtwende der SPD

Bezüglich der seitens der SPD erhobenen Forderung nach verpflichtenden Vorsorgeuntersuchungen, erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer: Die ... mehr

Montag, 08. Januar 2007, 12:42 Uhr - Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG)

Pressemitteilung

Stellungnahme der GVG zum medizinisch-technischen Fortschritt

Der medizinisch-technische Fortschritt gilt als wesentliche Ursache eines langfristigen Kostenanstiegs in der medizinischen Versorgung. Auf der anderen Seite beinhaltet der medizinisch- ... mehr

Freitag, 05. Januar 2007, 10:37 Uhr - Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Warteschleifenpolitik und Flickschusterei in der Pflegreform

Zu den Äußerungen des pflegepolitischen Sprechers der Union, Willi Zylajew, erklärt Elisabeth Scharfenberg, pflegepolitische Sprecherin: Zu den Äußerungen von Wlli Zylajew kann man nur ... mehr

Freitag, 05. Januar 2007, 09:06 Uhr - EuroMedix POC NV/SA IB Deutschland

Allergie - oder keine Allergie: Neue Teste braucht das Land

Neuer Allergieschnelltest von EuroMedix: FastCheckPOC

Oft beginnt eine Allergie unauffällig und auf leisen Sohlen - mit tränenden Augen, wässrigem Schnupfen, lästigem Jucken oder Niesanfällen. Wer bei solchen Symptomen frühzeitig an eine ... mehr

Donnerstag, 04. Januar 2007, 14:41 Uhr - Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Pressemeldung

Stellungnahme von Thomas Drabinski zum Gesundheitsreform-Gutachten von Rürup / Wille heute ab 16:00 Uhr auf www.ifmda.de

Auf seiner Website http://www.ifmda.de wird Dr. Thomas Drabinski, Leiter des Instituts für Mikrodaten-Analyse (IfMDA, Kiel), heute ab 16:00 Uhr eine Erklärung zum heute vorgelegten Gutachten ... mehr