Übersicht

Gesundheitspolitik

Dienstag, 19. September 2006, 08:47 Uhr - BGM Bayerisches Gesundheits-Management GmbH

Führungskräfteseminar

Führung und Teamleitung - Controlling - Bilanzanalyse

Erforderliche Reaktionen auf die Entwicklung der Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns sind dem Führungsbereich der Leistungserbringer bewusst. Das Ergebnis der bisherigen Diskussionen könnte ... mehr

Montag, 18. September 2006, 15:17 Uhr - FDP-Bundestagsfraktion

FDP-Bundestagsfraktion

BAHR: FDP initiiert Anhörung des Gesundheitsausschusses zu finanziellen Belastungen der Krankenhäuser

Auf Antrag der FDP-Bundestagsfraktion findet am Mittwoch, 20. September 2006 eine Anhörung zur finanziellen Situation in Krankenhäusern statt. Anlass ist der FDP-Antrag "Ausgleich für neue ... mehr

Montag, 18. September 2006, 14:13 Uhr - Freie Ärzteschaft e.V.

Freie Ärzteschaft e.V.

Aus Protest erwächst Widerstand / "Wer an die Wand gedrückt wird, wird unberechenbar" / Ärztedemonstration am 22. September 2006 in Berlin

Die Gesundheitsreform wird nach Ansicht der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ) zehntausende Praxen in den wirtschaftlichen Ruin treiben. FÄ-Präsident Martin Grauduszus warnt im Vorfeld der ... mehr

Montag, 18. September 2006, 14:11 Uhr - Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V.

Appell an die Gestaltungsmöglichkeit des MB

Mauz: Geltungsbereich des Tarifvertrags nicht einschränken

"Arzt ist Arzt. Bei den Tarifverhandlungen dürfen da keine Unterschiede gemacht werden." Das fordert der Vorsitzende des Arbeitskreises "Junge Ärzte" des Hartmannbundes, Dr. Uwe Mauz. Er ... mehr

Montag, 18. September 2006, 14:00 Uhr - EUROFORUM DEUTSCHLAND

Gesundheitsreform auf April 2007 verschoben

11. Handelsblatt Jahrestagung zur Gesundheitsreform: Health 2006

18. September 2006. Die Diskussion um die Gesundheitsreform wird immer schärfer: Gerade hat die Große Koalition die Verschiebung des Starttermins auf den 1. April 2007 bekannt gegeben, da ... mehr

Freitag, 15. September 2006, 15:35 Uhr - ver.di-Bundesvorstand

ver.di-Bundesvorstand

Gesundheitsreform: ver.di warnt vor weiteren Belastungen für Versicherte

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wirft der Union vor, dass sie bei der Gesundheitsreform die Beitragsbelastung für Menschen mit geringen Einkünften und Renten deutlich ... mehr

Freitag, 15. September 2006, 13:23 Uhr - Freier Verband Deutscher Zahnärzte

Zahnärzte empört über Merkels Einschätzung

Zahnärzte lassen sich nicht in Schmuddelecke stellen - Sundmacher sieht Übermaß an Einfluss von Bürokraten und Politikern kommen

Mit Empörung hat Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) darauf reagiert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel indirekt den Gegnern der ... mehr

Freitag, 15. September 2006, 12:53 Uhr - KVH Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Breites Bündnis fordert Stopp der Gesundheitsreform – Große Sorge um medizinische Versorgung

Hamburgs Gesundheitswesen ist sich einig: Für Vielfalt – gegen Staatsmedizin

In Hamburg hat sich unter dem Motto "Für Vielfalt - gegen Staatsmedizin" ein breites Bündnis der Institutionen im Gesundheitswesen gebildet. Ärzte aus Praxis und Klinik, Zahnärzte, Apotheker, ... mehr

Freitag, 15. September 2006, 11:45 Uhr - Gesundheit Berlin e.V.

Fachtagung zu Strategien für eine nachhaltige Gesundheits- und Präventionspolitik

Netzwerke der Gesundheitsförderung sind „Soziales Kapital“

Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Dies ist für sie oft gleichbedeutend mit schlechteren Bildungschancen, einem höheren Krankheitsrisiko und einer deutlich geringeren ... mehr

Donnerstag, 14. September 2006, 13:50 Uhr - bellicon.ag

Schulen vermitteln Kindern kein gesundes Leben

Prof. Dietrich Grönemeyer fordert zu Recht „Gesundheit“ im Lehrplan

Der Kölner Anbieter von Minitrampolinen und Fitness-Seminaren bellicon AG unterstützt den Vorschlag des Mediziners Prof. Dietrich Grönemeyer, in Schulen ein Unterrichtsfach "Gesundheit" ... mehr

Donnerstag, 14. September 2006, 10:31 Uhr - Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Winfried Hermann, sportpolitischer Sprecher, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Anti-Doping-Gesetz - Bayrischer Beschluss bringt Bewegung ins Gesetzgebungsverfahren

Zum bayerischen Gesetzesvorschlag für ein Anti-Doping-Gesetz erklärt Winfried Hermann, sportpolitischer Sprecher: Der heutige Beschluss des bayrischen Kabinetts, einen Gesetzesantrag für ein ... mehr

Donnerstag, 14. September 2006, 10:22 Uhr - Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Matthias Berninger, wirtschaftspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Dem Zunftwesen bei Apotheken ein Ende setzen

Anlässlich der Entscheidung des Verwaltungsgerichtes des Saarlands zu der vorläufigen Schließung der ersten Deutschen Filiale der niederländischen Versand-Apotheke DocMorris, erklärt ... mehr

Mittwoch, 13. September 2006, 17:40 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Parlamentarische Staatssekretärin Marion Caspers- Merk

Vorrang ambulant vor stationär in der Langzeitpflege

Anlässlich der heute in Brüssel stattfindenden gemeinsamen "Langzeitpflegekonferenz" der Europäischen Kommission und der American Association of Retired Persons (AARP) sprach die ... mehr

Mittwoch, 13. September 2006, 14:30 Uhr - Landesapothekerkammer Hessen

Apotheker begrüßen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Saarlouis

Apotheke DocMorris in Saarbrücken vorläufig geschlossen

Die Landesapothekerkammer Hessen begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Saarlouis, die Apotheke der niederländischen Aktiengesellschaft DocMorris N.V. in Saarbrücken vorläufig zu ... mehr

Mittwoch, 13. September 2006, 11:41 Uhr - Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Markus Kurth, behindertenpolitischer Sprecher,Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Große Koalition verschlechtert Studienbedingungen für Menschen mit Behinderungen

Zum Arbeitsentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Sozialhilfegesetzes (SGB XII) erklärt Markus Kurth, behindertenpolitischer Sprecher: Der Arbeitsentwurf enthält eine weit reichende ... mehr