Übersicht

Gesundheitspolitik

Freitag, 01. Dezember 2006, 15:10 Uhr - BMG - Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit

Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung – günstiger Trend im 1. bis 3. Quartal 2006

Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich im 1. bis 3. Quartal 2006 vor allem aufgrund der günstigen Ausgabenentwicklung im Arzneimittelbereich deutlich verbessert. ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 14:09 Uhr - Bundesärztekammer

Pressemitteilung der Bundesärztekammer

Hoppe fordert konsequentes Rauchverbot in der Gastronomie

"Mit einer halben Zigarette lebt man nicht doppelt gesund", kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe die jüngste Vereinbarung der Regierungsfraktionen zum ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 13:13 Uhr - Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Fauler Kompromiss beim Schutz vor Passivrauch

Anlässlich der Einigung der Koalitionsarbeitsgruppe zum Schutz vor Passivrauch erklärt Ulrike Höfken, verbraucherpolitische Sprecherin, Dr.Harald Terpe, drogen- und suchtpolitischer Sprecher, ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 11:30 Uhr - Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Martina Bunge: Rauchfreiheit konsequent und konkret gestalten

Martina Bunge, Fraktion DIE LINKE., Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages, erklärt zur Einigung der Koalition in Sachen Nichtraucherschutz: Es ist gut, dass die ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 11:18 Uhr - Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Pflege: Die Reform ist überfällig und die finanzielle Entspannung kein Ruhekissen

Anlässlich der heutigen Aktuellen Stunde zur finanziellen Situation der Pflegeversicherung im Deutschen Bundestag erklärt Elisabeth Scharfenberg, pflegepolitische Sprecherin: Union und SPD ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 11:01 Uhr - CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Präventionsmaßnahmen für HIV/AIDS weiter ausbauen

Leichtsinn und die Verdrängung der Folgen einer Infektion führen auch in Deutschland zu einem Anstieg der Neuinfektionen

Anlässlich des Weltaidstages am 1. Dezember erklären die Vorsitzende und Sprecherin der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB und der Obmann der ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 10:59 Uhr - CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

HIV/AIDS immer mehr auch ein Frauenproblem

Sexuelle Ausbeutung von Frauen und Mädchen in vielen Regionen

Anlässlich des Weltaidstages am 1. Dezember erklären die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB und die Vorsitzende und Sprecherin der Arbeitsgruppe ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 10:47 Uhr - Verbraucherzentrale NRW

Markttransparenz im Gesundheitswesen

Minister Horst Seehofer eröffnet Tagung der Verbraucherzentralen

Von Patienten wird mehr Eigenverantwortung bei der Gesundheitsvorsorge gefordert. Wie sie als umworbene Kunden die nötige Fitness erwerben, um sich im Dickicht von Reformen und Marktangeboten ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 10:36 Uhr - Qualimedic.com AG

Größte Online-Arztpraxis: http://www.qualimedic.de

Diagnose Internetfieber: 1.021.095.158 Gesundheitsinformationen

(Köln - 1. Dezember 2006): Das ärztliche Beratungs- und Gesundheitsportal http://www.qualimedic.de konnte vor wenigen Tagen den 1.021.095.158sten Seitenaufruf verzeichnen. Damit konnten wir von ... mehr

Freitag, 01. Dezember 2006, 08:49 Uhr - EUROFORUM DEUTSCHLAND

Kommt die Zwei-Klassen-Medizin?

Pressebericht zur 11. Handelsblatt Jahrestagung "Health 2006" (28. und 29. November 2006, Berlin).

Berlin/Düsseldorf, 29. November 2006. Die Diskussion um die Gesundheitsreform nimmt kein Ende. Wie Entscheider aus Krankenkassen, Krankenhäusern, Gesundheitswirtschaft und Politik die Reform ... mehr

Donnerstag, 30. November 2006, 15:55 Uhr - Stiftung Gesundheit

Presse-Information

Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2006"

Werbung und Marketing halten derzeit Einzug in die Praxen der niedergelassenen Ärzte: Bereits 53 Prozent der Ärzte erachten Werbemaßnahmen für wichtig bzw. sehr wichtig. Dies zeigt die ... mehr

Donnerstag, 30. November 2006, 15:18 Uhr - Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Martina Bunge und Monika Knoche, Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Bundesregierung muss mehr Verantwortung übernehmen

Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember fordern Martina Bunge und Monika Knoche (Fraktion DIE LINKE.) mehr Aktivitäten von der Bundesregierung, etwa im Rahmen der G8-Präsidentschaft und durch bessere ... mehr

Donnerstag, 30. November 2006, 15:00 Uhr - Apothekerkammer Hamburg

Viele Hamburger Apotheken machen am 4. Dezember nur Notdienst

Nationaler Protesttag der Gesundheitsberufe gegen geplante Gesundheitsreform

Bereits in der vergangenen Woche hatten in Hamburg tausende Apothekerinnen und Apotheker und deren Angestellte gegen die geplante Gesundheitsreform der großen Koalition demonstriert. Der Protest ... mehr

Donnerstag, 30. November 2006, 14:53 Uhr - Apothekerkammer Baden-Württemberg

Notversorgung in Apotheken gegen Gesundheitsreform

Protesttag von Apothekern und Ärzten in Baden-Württemberg

Am 4. Dezember machen Apotheker, Ärzte und andere Gesundheitsberufe unter dem Motto "Patient in Not – diese Reform schadet allen!" gemeinsam mobil gegen die geplante Gesundheitsreform. Am ... mehr

Donnerstag, 30. November 2006, 14:35 Uhr - Dr. Peter Liese MdEP

6,2 Milliarden Euro für medizinische Forschung

Peter Liese: Viele Verbesserungen für Patienten

Europäisches Parlament fordert Stichtag für embryonale Stammzellforschung. Änderung des Stammzellimportgesetzes in Deutschland kann nicht mit europäischen Entscheidungen begründet ... mehr