Jedes Jahr findet am 1. Dezember der "Welt-Aids-Tag" statt. In Deutschland wird aus diesem Anlass vor allem ueber die steigende Zahl von HIV-Infektionen berichtet. Nicht mehr im Mittelpunkt des ... mehr
Zu den Äußerungen der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt in der Bild-Zeitung am heutigen Tage, die Vergütung für Ärzte aufzustocken, wenn sie gleichzeitig Einsparungen bei den ... mehr
Anlässlich erneuter Cumarin-Funde und der mangelhaften Informationspolitik der Länder erklärt Ulrike Höfken, verbraucherpolitische Sprecherin:
Seit Januar wussten Bundes- und Landesregierung ... mehr
Mittwoch, 29. November 2006, 14:25 Uhr - Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Welt-Aids-Tag
Auf die Bedeutung konsequenter Anstrengungen zur Prävention hat Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz im Vorfeld des diesjährigen Welt-Aids-Tages hingewiesen. Der seit 1988 jährlich ... mehr
Unter dem Titel "Verbreitung des Rauchens im deutschen Fernsehen und in deutschen Kinofilmen" fördert das Bundesministerium für Gesundheit seit Mai 2005 ein Forschungsvorhaben, dessen erster ... mehr
Das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit ist jetzt auch freitags von 8 bis12 Uhr erreichbar. Damit wird ein wichtiger Service für die Bürgerinnen und Bürger, der bisher nur ... mehr
In einem Offenen Brief an alle Vorstandsvorsitzenden der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen Deutschlands fordert der Sprecher der Allianz Deutscher Ärzteverbände, Dr. Klaus Bittmann, die ... mehr
"Gemeinsam gegen Aids. Wir übernehmen Verantwortung. Für uns selbst und andere" - so lautet das Motto der Gemeinschaftsaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der ... mehr
Dienstag, 28. November 2006, 12:10 Uhr - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Gemeinsame Presseerklärung - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Gemeinsame Presseerklärung
Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
AOK-Bundesverband, Bonn BKK Bundesverband, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach ... mehr
Zu den bekannt gewordenen Bundesrats-Änderungsanträgen zur Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Daniel BAHR:
Es ist bezeichnend, dass der ... mehr
Zum diesjährigen Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember stellt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zusammen mit den Beteiligten die Gemeinschaftsaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche ... mehr
Der Hamburger SV unterstützt die Kampagne "Bewegung und Gesundheit" des Bundesgesundheitsministeriums. Gemeinsam mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt empfiehlt das Gründungsmitglied der ... mehr
Viele Menschen setzen kein Vertrauen in die Reformkraft des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKV-WSG), das am 1. April 2007 in Kraft treten soll. Das ergab eine Online-Umfrage des ... mehr
Nach erfolgreichem Abschluss des "HaLT"-Projekts ("Hart am Limit") der Villa Schöpflin in Baden-Württemberg erhält diese vom Bundesgesundheitsministerium ab Januar 2007 für 18 Monate den ... mehr
Am 21. November ist in einem Gespräch der Fraktionsspitzen der Union und der SPD eine Entscheidung zum Fortgang der diamorphingestützten Behandlung gefallen. Die Union war nicht bereit, eine ... mehr