Seltene Erkrankungen sind gar nicht so selten, wie der Name sagt. Allein in Deutschland gibt es mehrere Millionen Betroffene. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2000 ... mehr
Mehr als 20 000 Apothekenmitarbeiter und -leiter haben bereits in Leipzig, München und Düsseldorf ihrem Ärger über die geplante Gesundheitsreform Luft gemacht. Am 22. November gehen die ... mehr
Mit Blick auf die am 16. und 17. November in Nürnberg tagende Innenministerkonferenz, auf der über eine so genannte Bleiberechtsregelung für seit längerer Zeit in Deutschland lebende ... mehr
Mit einer Pressekonferenz ist heute die Aktion "Fußball-Bundesliga für Organspende" in Berlin gestartet. Zur Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Gesundheit begrüßte ... mehr
In den letzten Jahren wurde der Arzneimittelmarkt bei jeder Reform maßgeblich verändert. Inzwischen ist er überreguliert. Die nunmehr vorgesehene Individualisierung durch Höchstpreise für ... mehr
In Niedersachsen formiert sich der Widerstand der Apotheker und Apothekerinnen gegen die geplante Gesundheitsreform. Mehrere Tausend Apothekenleiter und -mitarbeiter aus Niedersachsen werden zu ... mehr
Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Dr. Klaus Theo Schröder, begrüßte heute auf dem Petersberg in Bonn-Königswinter die Teilnehmer der ersten Konferenz der Taskforce der ... mehr
Zu den Protestaktionen der Apothekerinnen und Apotheker, die heute in Düsseldorf und am 22. November demonstrieren, erklärt Martina Bunge, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für ... mehr
Gesundheitsvorsorge, Fitness und Wellness sind für viele Branchen wichtige Faktoren, um am volkswirtschaftlichen "Megatrend Gesundheit" teilhaben zu können: Anbieter der ambulanten und ... mehr
Anlässlich der Europäischen Ministerkonferenz der WHO vom 15.-17. November 2006 in Istanbul erklären die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB, und ... mehr
Dienstag, 14. November 2006, 16:07 Uhr - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Etwa 6.800 mit dem HI-Virus infizierte Menschen leben in Bayern. Aids ist behandelbar, aber nach wie vor nicht heilbar, einen Impfschutz gibt es derzeit nicht. Bayern geht die Bekämpfung von ... mehr
Anlässlich der am Montag veröffentlichten Studie der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zur gestiegenen Anzahl Medikamentenabhängiger in Deutschland erklärt die Drogenbeauftragte ... mehr
Sperrfrist: 14.11.2006, 19.00 Uhr
Ob medizinische Grundlagenforschung, klinische Praxis oder Medizintechnik, das Themenspektrum auf der MEDICA ist vielseitig. Bundesforschungsministerin Annette ... mehr
Nach den Anhörungen des Gesundheitsausschusses im Bundestag zur Gesundheitsreform zieht der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Frank Spieth, Bilanz:
Nach insgesamt 26 ... mehr
Zu einem bundesweiten Aktionstag der Information und Aufklärung über die Folgen der Gesundheitsreform haben die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Kassenärztliche ... mehr