2. Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft
Unternehmen brauchen Gesichter - Erfüllen Manager der Gesundheitswirtschaft diese Ansprüche?
Hamburg – Die Zeiten, dass ein Krankenhausdirektor unauffällig und bescheiden im Hause wirkt und sich nicht als Person öffentlich präsentiert, sind vorbei. Ihr Auftreten, wie sie sich der Ãffentlichkeit präsentieren, trägt zunehmend zum Erfolg des Unternehmens bei. Sie präsentieren mittelständische Wirtschaftsunternehmen mit Verantwortung und sind oft die gröÃten Arbeitgeber vor Ort. Nicht immer werden sie den Ansprüchen des ÂImage-Trägers ihres Unternehmens gerecht.
Die Ansprüche: Manager müssen aktiv in Netzwerken agieren, Kontakte knüpfen, mit Partnern kommunizieren. Auch in den Betrieben, in Zeiten von Veränderungen, müssen sie ihren Mitarbeitern Orientierung geben und für Visionen und Konzepte einstehen. Wie soll ein Manager auftreten, wie viel persönliche Präsenz ist notwendig und gut, ab wann aber ist weniger mehr? Manager müssen die Spielregeln der Medien verstehen, die Pressesprecher der Unternehmen müssen wissen, wie sie ihren Chef verkaufen. Das Management nimmt diese Aufgabe an: Unternehmen der Gesundheitswirtschaft bekommen zunehmend ein ÂGesichtÂ.
Diese Fragen diskutieren Manager der Gesundheitswirtschaft mit Journalisten auf dem Panel:
ÂUnternehmen brauchen Gesichter 2. KOMMUNIKATIONSKONGRESS DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 14. und 15. Oktober in Hamburg.
Es diskutieren: Prof. Dr. Lothar Rolke Professor für BWL und Unternehmenskommunikation der FH Mainz - University of Applied Sciences Prof. Dr. Claus Bartels Ãrztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Ernst-Moritz-Arndt- Universitätsklinikums Greifswald Herbert Fromme Versicherungskorrespondent, ÂFinancial Times Deutschland Irmtraut Gürkan Kaufmännische Direktorin des Klinikums der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. Michael Kröher Journalist, ÂManager Magazin Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher Vorsitzender des Vorstandes der DAK. Moderation: Ulrich Glatzer Chefredakteur Âkma Das Gesundheitswirtschaftsmagazin
Weitere Informationen zum 2. Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft unter: http://www.kommunikation-gesundheitswirtschaft.de