Erst im kommenden Jahr will sich der Bundestag wieder dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) widmen. Trotzdem ist die Gesundheitsreform aus dem Ministerium von Ulla Schmidt (SPD) ein ... mehr
Sabine Bätzing: "Die vereinbarten regelmäßigen Konsultationen aufgrund des Abschlusses der bilateralen Vereinbarung zwischen Frankreich und Deutschland schaffen eine dauerhafte Grundlage für ... mehr
Frau M. freut sich auf ihre Geburtstagsfeier. Doch dann: Schon die Vorbereitungen des Kaffeetrinkens überfordern sie. Auch auf der Arbeit bringt sie immer mehr durcheinander. Und eines ... mehr
Die EXPOPHARM, Europas bedeutendste pharmazeutische Fachmesse, unterstützt die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung "Allianz der Hoffnung" (DSQ-A) als einer der ersten Sponsoren ideell und ... mehr
Mit Blick auf die am 16. und 17. November in Nürnberg tagende Innenministerkonferenz, auf der über eine so genannte Bleiberechtsregelung für seit längerer Zeit in Deutschland lebende ... mehr
Mit einer Pressekonferenz ist heute die Aktion "Fußball-Bundesliga für Organspende" in Berlin gestartet. Zur Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Gesundheit begrüßte ... mehr
Die Bekämpfung der ansteckenden Krankheit Tuberkulose ist nach wie vor eine bedeutende Aufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, der Krankenhäuser und der niedergelassenen Ärzte. Im Jahr ... mehr
Gesundheitsvorsorge, Fitness und Wellness sind für viele Branchen wichtige Faktoren, um am volkswirtschaftlichen "Megatrend Gesundheit" teilhaben zu können: Anbieter der ambulanten und ... mehr
Am Freitag, 17. November 2006, nimmt der ehemalige Weltklasse-Turner Ronny Ziesmer in Düsseldorf den ersten Spendenscheck zugunsten der von ihm gegründeten "Allianz der Hoffnung", Deutsche ... mehr
Anlässlich der Europäischen Ministerkonferenz der WHO vom 15.-17. November 2006 in Istanbul erklären die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB, und ... mehr
Dienstag, 14. November 2006, 16:07 Uhr - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Etwa 6.800 mit dem HI-Virus infizierte Menschen leben in Bayern. Aids ist behandelbar, aber nach wie vor nicht heilbar, einen Impfschutz gibt es derzeit nicht. Bayern geht die Bekämpfung von ... mehr
Patienten mit einer Unterschenkelamputation legen großen Wert auf eine komfortable Stumpfbettung. Der Einsatz von Silikon-Haftschaftsystemen gewährleistet eine bessere sowie durchgehende ... mehr
Zu einem bundesweiten Aktionstag der Information und Aufklärung über die Folgen der Gesundheitsreform haben die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Kassenärztliche ... mehr
Diabetes mellitus zählt mit rund vier Millionen diagnostizierten Erkrankungsfällen zu den häufigsten chronischen Leiden in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt waren 2005 drei Prozent ... mehr
(Köln - 13. November 2006): Das ärztliche Patientenberatungsportal http://www.herzberatung.de veranstaltet zum Start der Medica am 15. November 2006 eine bundesweite Telefon-Beratung. Zwischen ... mehr