Zum heute (20.12.06) vom Bundeskabinett beschlossenen Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Errichtung einer deutschen Arzneimittel- und Medizinprodukteagentur (DAMA-Errichtungsgesetz) erklärt ... mehr
Das Kabinett hat heute dem Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung einer Deutschen Arzneimittel- und Medizinprodukteagentur (DAMA) zugestimmt.
Mit dem Entwurf soll das bisherige Bundesinstitut ... mehr
Nachfolgend finden Sie eine Ãbersicht über verbraucherrelevante Ãnderungen zum 1. Januar 2007:
1. Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenzen in der Kranken- und ... mehr
Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) konnten erstmals zeigen, welche Gene speziell im späten Stadium einer bestimmten Herzmuskelschwäche, der dilatativen ... mehr
Die VitaVea AG wird die Baur-Gruppe übernehmen, die im Markt für Arzneibäder und Badezusätze in Deutschland eine führende Stellung einnimmt. Mit diesem Schritt will sich Vitavea im ... mehr
Trotz der Proteste der Mediziner gegen die Gesundheitsreform kann der Beruf als Arzt immer noch erfüllend und attraktiv sein: Die Mehrheit der Ãrzte in der eigenen Praxis in Deutschland ... mehr
Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:23 Uhr - Dr. Marlies Volkmer, Mitglied des Deutschen Bundestages
Dr. Marlies Volkmer, Mitglied des Bundestages
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat eine Stellungnahme zur Gesundheitsreform beschlossen. Das umfangreiche Dokument umfasst über 100 Punkte, bei denen Ãnderungsbedarf an der ... mehr
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt spricht offenbar nicht mit jedem Kritiker. Diese Erfahrung musste heute der Vorsitzende des Ãrzteverbunds MEDI Deutschland, Dr. Werner Baumgärtner, ... mehr
Seit Monaten warnen die Institutionen des Hamburger Gesundheitswesens vor den dramatischen Auswirkungen der geplanten Gesundheitsreform für den Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Hamburg. ... mehr
Auch 2007 werden die Krankenkassen wieder ihre Beiträge erhöhen - die Beitragszahler müssen sich auf Erhöhungen bis zu 1,6 Prozent einstellen. Doch nicht nur steigende Kosten im ... mehr
Die thematischen Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums sind "Innovationen, Prävention und Zugang zu hochwertigen und effizienten ... mehr
Die Allianz Deutscher Ãrzteverbände fordert alle Ministerpräsidenten der Bundesländer auf, das "GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz" zu blockieren. In einem Offenen Brief, der heute ... mehr
Was wie ein schlechter Scherz anmutet, ist Realität. Ab dem 1. Januar 2007 werden in Bayern die Kosten für starke, opioidhaltige Schmerzmittel in das Medikamentenbudget des verordnenden ... mehr
Für viele gesundheitliche Probleme braucht man keinen Arzt, sondern kann auf die Selbstheilungskräfte des Körpers vertrauen. Wissenschaftler haben jetzt einige Funktionsweisen der ... mehr
Frankfurt/Düsseldorf, 19. Dezember 2006. Obwohl mehrere Konzerne derzeit mit Problemen kämpfen, dürfte die Pharmaindustrie im Gesamtjahr auf ein Umsatzplus von sechs bis sieben Prozent ... mehr