Oft beginnt eine Allergie unauffällig und auf leisen Sohlen - mit tränenden Augen, wässrigem Schnupfen, lästigem Jucken oder Niesanfällen. Wer bei solchen Symptomen frühzeitig ... mehr
Auf seiner Website http://www.ifmda.de wird Dr. Thomas Drabinski, Leiter des Instituts für Mikrodaten-Analyse (IfMDA, Kiel), heute ab 16:00 Uhr eine Erklärung zum heute vorgelegten ... mehr
Zum vorgelegten Gutachten von Prof. Dr. Bert Rürup und Prof. Dr. Eberhard Wille zu den Folgekosten der Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der ... mehr
Zu dem heute veröffentlichten Gutachten von Prof. Bert Rürup zu den länderspezifischen Auswirkungen der Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE ... mehr
12.000 Patienten, die unter Süchten, Ãngsten, Depressionen und psychosomatischen Störungen litten, suchten bisher Dr. med. Thomas Meyer auf. Der Arzt für Innere Medizin und ... mehr
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt erklärt zu dem von Prof. Dr. Bert Rürup und Prof. Dr. Eberhard Wille vorgelegten wissenschaftlichen Gutachten:
"Das vorgelegte Gutachten ... mehr
Für viele Jahre behandelten die Bundesbehörden die Meldedaten von Impfkomplikationen wie ein Staatsgeheimnis. Seit Infkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) am 1. Jan. 2006 ... mehr
Zum 1. Januar 2007 wurde die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent angehoben. Der volle Mehrwertsteuersatz gilt auch für Arzneimittel und belastet damit den Etat der Gesetzlichen ... mehr
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel sind in Hessen im November 2006 gegenüber dem Vorjahresmonat leicht gesunken (0,56 %). Damit bestätigt sich, dass das zum ... mehr
Der Stuttgarter PharmagroÃhändler GEHE hat heute eine neue Niederlassung in Günzburg eröffnet. Der Oberbürgermeister von Günzburg, Gerhard Jauernig, überreichte zusammen mit ... mehr
Mit dem Anstieg der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent werden auch die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel in diesem und in den nächsten Jahren ansteigen. ... mehr
Zu Koalitionsplänen, die Beratungen zur Gesundheitsreform zwei Wochen zu verschieben, erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Frank Spieth:
Das ... mehr
Mehr als 100 Ãnderungsanträge für die geplante Gesundheitsreform hat der Bundesrat bereits durchgereicht. Vor allem Bayern und Baden-Württemberg rechnen mit hohen Belastungen der ... mehr
Steigende Umsätze, mehr Investitionen und Arbeitsplätze: Trotz eines leichten Umsatzrückganges im Jahre 2006 starten die Diagnostica-Hersteller optimistisch ins Jahr 2007. Dies geht aus einer ... mehr
Die EU-Kommission hat die langerwartete EG-Verordnung zu Kinderarzneimitteln in ihrem Amtsblatt veröffentlicht (1901/2006/EG). Diese tritt am 26. Januar 2007 in Kraft und ist ab diesem Tag ... mehr