Mittwoch, 24. Januar 2007, 12:47 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Katrin Lompscher:
"Ich kann den Unmut der Ärzte und anderer Beschäftigter im Gesundheitswesen grundsätzlich verstehen, da die geplante Gesundheitsreform - statt die dringendsten Probleme zu lösen, vor denen ... mehr
Sie ist eine kastaniengroße Drüse und bereitet vielen Männern vor allem im Alter Beschwerden - die Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt. Die Prostata, die unter der Harnblase liegt, bildet ... mehr
Am Freitag tritt die lang erwartete Verordnung zu Kinderarzneimitteln in Kraft. Dies teilen der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese sowie Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des ... mehr
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, hat heute die Drogenbeauftragten der Länder, Suchtexperten und Vertreter der Landeslotteriegesellschaften zu einem Werkstattgespräch ... mehr
Eines der häufigsten Symptome einer Erkältung ist Husten. Aber er kann unterschiedlich ausgeprägt sein, zudem verändert er sich im Laufe einer Erkältung. "Seine Behandlung sollte sich an den ... mehr
Seit dem 1. Januar 2007 unterstützen das Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Gemeinnützige Gesellschaft für Gewebetransplantation - kurz DSO-G - gemeinsam die Spende und ... mehr
Die Krankenkassenbeiträge werden durch die verunglückte Gesundheitsreform weiter steigen. Das ist das Ergebnis von Berechnungen der Fraktion DIE LINKE. Dazu erklärt der gesundheitspolitische ... mehr
Die mhplus Betriebskrankenkasse erstattet seit diesem Jahr eine neue, von Kinder- sowie Frauenärzten empfohlene Impfung von Mädchen und jungen Frauen gegen Gebärmutterhalskrebs. Ein geeigneter ... mehr
Zur Diskussion um die Finanzierung der Krankenkassenbeiträge erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Carl-Ludwig THIELE:
Das Beharren auf mehr Steuermitteln zur ... mehr
Dienstag, 23. Januar 2007, 13:34 Uhr - Dr. Marlies Volkmer, Mitglied des Deutschen Bundestages
Volkmer:
Die Dresdner Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitikerin Marlies Volkmer weist eindringlich darauf hin, dass dringend mehr Steuermittel in das Gesundheitssystem fließen müssen. "Viele ... mehr
"Wir gehen die Pflegereform an, wenn wir die Gesundheitsreform abgeschlossen haben" - so hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zuletzt den Reformfahrplan für die nächste Zeit ... mehr
Der Branchendienst GESUNDHEIT ADHOC liefert seit knapp einem halben Jahr kontinuierlich Nachrichten und Hintergrund aus dem Gesundheitswesen.
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, die ... mehr
Dienstag, 23. Januar 2007, 11:28 Uhr - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Jugendliche erstauffällige Drogenkonsumenten sollen nicht kriminalisiert, sondern vor einem Einstieg in einen dauerhaften Konsum bewahrt werden. Das ist Ziel des Präventionsprojektes FreD. Die ... mehr
Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat mit Beschluss vom 22. Januar 2007 den Betrieb einer Apotheke in Saarbrücken, die sich im Besitz einer niederländischen Kapitalgesellschaft ... mehr
Verbunden mit dem Start der Kampagne "...weil Nähe zählt" findet vom 27. Januar bis zum 3. Februar 2007 eine erste "Nähe"-Aktionswoche der Malteser statt. Zahlreiche Prominente spenden in ... mehr