Der Verwaltungsrat der BKK FTE zieht nach dem Jahresabschluss 2005 eine positive Bilanz. Mit einem Ãberschuss von 4 Millionen Euro erreichte die Betriebskrankenkasse ein hervorragendes ... mehr
Für ihr konsequentes Qualitätsmanagement bei der Behandlung und Betreuung chronisch erkrankter Rückenpatienten erhält die Kölner NOVOTERGUM AG heute das TÃV-Zertifikat. Mit dem ... mehr
Regelungen im zahnärztlichen Bereich teilweise zufriedenstellend
"Für den engeren zahnärztlichen Bereich sind die Eckpunkte zwar in Ordnung. Aber die Honorarreform für Ãrzte ... mehr
"Mit vielen Zielsetzungen können wir uns grundsätzlich identifizieren. Entscheidend werden letztlich die Detailformulierungen sein", lautet das gemeinsame Fazit des Vorstands der ... mehr
"Der Bundeshaushalt 2007 ist gekennzeichnet von schwerwiegenden Strukturmängeln. Die Ausgaben steigen stärker als das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts und vor allem fließen die zusätzlichen ... mehr
Seit Juli 2006 können Patienten bares Geld sparen. Die Techniker Krankenkasse (TK) weist darauf hin, dass dann die Zuzahlung für Medikamente, die besonders preisgünstig sind - das ... mehr
Der von den Koalitionsspitzen vereinbarte Kompromiss zur Gesundheitsreform sieht nach Medienberichten zufolge massive Eingriffe in den Arzneimittelmarkt vor. So sollen für Arzneimittel ... mehr
In Deutschland leiden etwa drei Millionen Menschen an einer Erkrankung des Lymphsystems. Besonders Frauen sind von diesem Krankheitsbild betroffen, bei dem vor allem Arme oder Beine dick und ... mehr
"LINDA. Die Apothekengruppe" meldet einen ausgezeichneten Start der Spendenaktion mit dem Rubbellos. In der ersten Woche nach Beginn der Aktion wurden bereits über 10.000 Karten ausgefüllt. ... mehr
Der Deutsche Generikaverband zieht in einer ersten Analyse eine kritische Bilanz der nun vorliegenden Reformeckpunkte. Es sei den Verhandlungspartnern der GroÃen Koalition nicht gelungen, eine ... mehr
Bei Science4Life stehen die Gewinner für 2006 fest. Die zehn Finalisten des bundesweit ausgeschriebenen und gröÃten branchenspezifischen Wettbewerbs wurden für ihre herausragenden ... mehr
"Das ist der maximale Einstieg in einen Nationalen Gesundheitsdienst, bei dem der Gesetzgeber selbst die Leistungsbeschreibung, Gebühren- und Beitragsskala festlegen will. Der Einfluss des ... mehr
Nur noch eine Woche bis zum Einsendeschluss!
Journalisten und Redaktionen können sich bis zum 10. Juli 2006 mit Ihren Wort-, Ton- oder Bildbeiträgen für den EXPOPHARM Medienpreis ... mehr
Zu den bisher bekannt gewordenen "Eckpunkten" für eine Gesundheitsreform 2006 erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe:
"Wir begrüÃen die ... mehr
"Es ist ein positives Signal, dass die GroÃe Koalition willens ist, mit der dringend notwendigen Reform unseres Gesundheitswesens zu beginnen." So bewertete BDI-Präsident Jürgen R. ... mehr