Freitag, 24. November 2006, 15:21 Uhr - Landesverband Nordrhein Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V.
Hartmannbund Nordrhein:
"Karl Lauterbach möchte offensichtlich am liebsten den gesamten ärztlichen Nachwuchs außer Landes jagen", stellt heute Angelika Haus, Landesvorsitzende des Hartmannbundes in Nordrhein ... mehr
Dazu erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Mit den Neuregelungen im Vertragsarztrecht kommen wir dem Wunsch vieler Ärztinnen und Ärzte nach mehr Flexibilität und ... mehr
Europaabgeordnete verschiedener Fraktionen, die sich im Parlament mit bioethischen Fragen auseinandersetzen, haben in einem offenen Brief die Bundestagsabgeordneten aufgefordert, das deutsche ... mehr
"Illegale Drogen sind auf Europas Straßen billiger als je zuvor," ist eine der Kernaussagen des "Jahresbericht 2006 über den Stand der Drogenproblematik", der heute in Brüssel von der ... mehr
Die Sächsische Landesärztekammer hat eine Protestnote unter dem Titel: "Reform zerstört freiheitliches Gesundheitswesen" an den am 26. November 2006 in Dresden beginnenden CDU Parteitag ... mehr
Anlässlich der klaren Absage der Fraktionschefs von Union und SPD, das Heroinmodellprojekt in die Regelversorgung zu überführen, erklärt der sucht- und drogenpolitischen Sprecher der ... mehr
Als erster Hersteller hat die Lilly Deutschland GmbH mit gesetzlichen Krankenkassen Direktverträge zu kurzwirksamen Analoginsulinen geschlossen. Durch diese Verträge kann den Versicherten der ... mehr
(Köln - 24. November 2006): Aus Anlass der Eröffnung der diesjährigen Medica führten am 15. November von 15.00 bis 17.00 Uhr die Experten des fachärztlichen Beratungsportals ... mehr
Anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2006 in Erfurt wies Dr. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, darauf hin, dass sich durch die ... mehr
Deutschland und Frankreich arbeiten künftig auf dem Gebiet der Medizintechnik enger zusammen. Im Rahmen des Projekts INUMAC (Imaging of Neuro disease Using high field MR and Contrastophores) ... mehr
Zur Veranstaltung "Pflege menschenwürdig gestalten" der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen am 22. November erklärt Elisabeth Scharfenberg, pflegepolitische Sprecherin:
Namhafte ... mehr
Der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese hat die Überlegungen des Vatikan begrüßt, das strenge Kondomverbot zu lockern. Die italienische Zeitung La Repubblica berichtet darüber, das ... mehr
Das Bundeskartellamt hat den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) für ihre gemeinsame Ausschreibung von Arzneimittel-Wirkstoffen eine schallende Ohrfeige verpasst. Das Schreiben des Kartellamts ... mehr
Die Zahl der HIV-infizierten Menschen stieg weltweit laut UNAIDS auf 39,5 Millionen Menschen. Im Jahr 2006 infizierten sich schätzungsweise 4,3 Millionen Menschen neu mit dem HI-Virus, 2,9 ... mehr
Zum Internationalen Tag "Nein zu Gewalt gegen Frauen" am 25. November bringen wir einen Antrag zum Schutz von Mädchen und Frauen vor Genitalverstümmelung in den Bundestag ein. Unterstützt ... mehr