Wolfgang Simons, Präsident des LINDA Initiators MVDA e.V. (Marketing Verein Deutscher Apotheker e.V.) überreichte heute einen Scheck in Höhe von 10.214,16 Euro an den Geschäftsführer der ... mehr
Mittwoch, 25. Oktober 2006, 14:21 Uhr - Verband der Angestellten-Krankenkassen (VdAK) e. V. / AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V.
Gemeinsame Presseerklärung
Gemeinsame Presseerklärung
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin Bundesärztekammer, Berlin Bundeszahnärztekammer, Berlin Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Berlin ... mehr
Zum Kabinettsbeschluss über die Gesundheitsreform erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Klaus Ernst:
Das Kabinett hat den Koalitionsmurks zum Gesetzentwurf erhoben. ... mehr
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beschlossen. Das Gesetz bedarf der Zustimmung des ... mehr
Zur Veröffentlichung der EU-Alkoholstrategie durch die EU-Kommission erklären Ulrike Höfken, verbraucherpolitische Sprecherin, und Dr. Harald Terpe, suchtpolitischer Sprecher:
Wir ... mehr
Kersten Naumann, Vorsitzende des Petitionsausschusses und Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE.: Arzneimittel sollten von der Umsatzsteuererhöhung ausgenommen werden
"Die Höhe des ... mehr
Im deutschen Gesundheitswesen werden fünf Milliarden patientenbezogene Dokumente pro Jahr erzeugt. Für die konventionelle Archivierung dieses Dokumentenvolumens entstehen jährliche Kosten von ... mehr
Die Europäische Kommission hat heute ihre Empfehlungen zu einer europäische Alkoholstrategie verabschiedet. Das Strategiepapier für die Jahre 2007 bis 2012 spricht sich für größere ... mehr
Der Referentenentwurf zur Gesundheitsreform liegt vor, der Zeitplan bis zur Umsetzung ist festgesetzt. Noch sind jedoch einige Fragen offen - welche Neuerungen kommen wirklich ab April 2007 auf ... mehr
Der Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft hat gestern die Verordnung über Kinderarzneimittel verabschiedet. Damit sind die im Oktober 2004 begonnenen Beratungen erfolgreich abgeschlossen ... mehr
Die Deutschen zeigen ungebrochen ihre Bereitschaft zur Hilfe: 2005 flossen aus privaten Geldbörsen rund drei Milliarden Euro an Spendenorganisationen, ca. 600 Millionen Euro mehr als im Jahr ... mehr
Als groben wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Unfug werten die Malteser den Rettungsdienst betreffende Änderungen durch die Gesundheitsreform. Unter dem Punkt "Fahrtkosten" für ... mehr
"Die Pläne zur Gesundheitsreform als Wettbewerbsstärkungsgesetz zu verkaufen ist geradezu absurd. Tatsächlich handelt es sich um das genaue Gegenteil, nämlich ein ... mehr
Zwei von drei Jungen (62 Prozent) fühlen sich wohl im eigenen Körper, bei den Mädchen sind es nur knapp die Hälfte (46 Prozent). Mädchen sehen sich kritischer, aber von einer generell ... mehr
Gesundheitsbewusste Mitarbeiter sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger. Deshalb unterstützt E.ON Energie die Kampagne "Bewegung und Gesundheit" des Bundesministeriums für ... mehr