Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Aktuelle Auswirkungen der sektorenübergreifenden Vorgaben im KHVVG und KHAG auf Vertragsärzte und Krankenhäuser

Aktuelle Auswirkungen der sektorenübergreifenden Vorgaben im KHVVG und KHAG auf Vertragsärzte und Krankenhäuser

23. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen am Freitag, den 12. Dezember 2025 | Auditorium Friedrichstrasse

Ein Schwerpunkt der diesjährigen 23. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen ist die Anpassung des KHVVG durch das Gesetz zur Krankenhausreformanpassung (KHAG).

Im 2. Tagungsblock wird diskutiert, welche Auswirkungen die sektorenübergreifenden Vorgaben im KHVVG auf Vertragsärzte und Krankenhäuser haben werden und welche strukturellen Folgen sich daraus für die vertragsärztliche Bedarfsplanung ergeben.

Dabei ist für die niedergelassenen Ärzte die verstärkte Ambulantisierung von Krankenhausleistungen ein Problem, da dies zu einer Arbeitsbelastung der Arztpraxen führen wird. Überdies wird kritisiert, dass sektorenübergreifende Krankenhäuser in der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung auf Antrag zwingend zu ermächtigen sind, soweit keine Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind.

Nicht eindeutig geklärt ist derzeit auch die Frage, welche Kooperationsmöglichkeiten für Krankenhäuser mit niedergelassenen Ärzten und Belegärzten bestehen, um die inhaltlichen Anforderungen an die Leistungsgruppen zu erfüllen.

Das BMG hat mit Datum vom 5.8.2025 einen Referentenentwurf des KHAG vorgelegt, der für sektorenübergreifende Kooperationen neue Optionen vorsieht.

Folgende Referenten werden auf unserer Veranstaltung sprechen:

Mark Barjenbruch, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Hannover

Christof Constantin Chwojka, Björn Steiger Stiftung, Winnenden

Dr. Gerald Gaß, Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin

Dr. Martin Krasney, GKV-Spitzenverband, Berlin

Prof. Dr. Leonie Sundmacher, Technische Universität München

Dr. Dominik von Stillfried, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin

Prof. Dr. Frank Stollmann, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Prof. Dr. med. Christian Waydhas, Universitätsklinikum Essen, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Berlin

Ausführliche Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie unter:

www.gesundheitsgespraeche-berlin.de

Mit den besten Grüßen 

Prof. Dr. Peter Wigge   
Rechtsanwälte Wigge  

Prof. Dr. Stefan Huster
Ruhr-Universität Bochum

Dr. habil. Rainer Hess
Rechtsanwalt

Prof. Dr. Frank Stollmann
MAGS, Düsseldorf