„Die Medizin wird immer ambulanter, nicht irgendwann in der Zukunft, sondern jetzt“, stellt der Gesundheitsunternehmer und Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann fest. Es gehe aktuell darum, schnell Lösungen für die Herausforderungen zu finden. Viele Krankenhäuser behandelten in nicht unerheblicher Zahl Patientinnen und Patienten, für die die Krankenkassen im Nachhinein lediglich die ambulante Vergütung überwiesen. Die Differenz fehle am Jahresende auf dem Konto und trage nicht unerheblich zu den Defiziten in den Häusern bei. Prof. Lohmann nachdrücklich: „Die Ambulantisierung ist da und erfordert jetzt die richtigen Antworten.“
Beim GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 16. und 17. September 2025 in Hamburg sind die dramatischen Veränderungen in der Medizin ein zentrales Thema, unter anderem in der Session „Ambulantisierung real: Was funktioniert, was nicht?“ am 17. September 2025 in der Zeit von 11.00 bis 12.30 Uhr. Hier diskutieren unter der Leitung von Dr. Christian Rotering, Geschäftsführer der LOHMANN konzept, Dr. h. c. Helmut Hildebrandt, Vorstand der OptiMedis, Dr. Barbara Hogan, Managerin für das Ambulante Leistungsmanagement des Klinikums Region Hannover, Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken, Benedikt Porten, Geschäftsführer der OPISTO Holding , und Prof. h. c.Hans Ulrich Schmidt, Geschäftsführer der Lausitz Klinik Forst.
Aktuelle Informationen zum GWK 2025 und die direkte Anmeldung finden sich jederzeit unter: www.gesundheitswirtschaftskongress.de