Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Anreiz statt Abreiz:
Moderne Vergütungssysteme als Thema des GWK 2025

Pressemitteilung

„Wer das Gesundheitssystem modernisieren will, muss Anreize zur Verstärkung der Veränderungsbereitschaft setzen. Wer den Bestand alimentiert, darf sich nicht wundern, wenn alles bleibt, wie es ist!“, so der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Ein modernes Gesundheitssystem brauche deshalb ein modernes Vergütungssystem. Die Vorhaltefinanzierung gehöre aus seiner Sicht nicht dazu. Vielmehr gehe es darum, die Möglichkeit, Medizin immer ambulanter zu gestalten, nachhaltig zu fördern.
Der GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 16. und 17. September 2025 in Hamburg diskutiert das wichtige Thema einer zukunftsfähigen Vergütung der Gesundheitsleistungen in der Session „Anreiz statt Abreiz: Modernes Gesundheitssystem braucht modernes Vergütungssystem“ unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Penter, Head of Healthcare bei BDO. Auf dem Podium sitzen: Prof. Dr. Alexandra Jorzig, Fachanwältin für Medizinrecht bei Jorzig Rechtsanwälte, Dr. Dr. Dirk Knüppel, Chairman der Nesto-Gruppe, Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomik (IfG), Dr. Jörg Noetzel, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Darmstadt, und Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des Klinikverbundes Hessen.
 
Das aktuelle Programm des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES 2025 am 16. und 17. September in Hamburg ist online

Aktuelle Informationen zum GWK 2025 und die direkte Anmeldung finden sich jederzeit unter: www.gesundheitswirtschaftskongress.de