Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Datenschutz im Gesundheitswesen
30. September und 01. Oktober 2025

Jetzt anmelden

Das neue Datenrecht, bestehend aus dem DigiG, dem GDNG und dem EHDS, bringt erhebliche Änderungen für die MedTech-Branche mit sich. Diese Regulierungen zielen darauf ab, den Zugang zu Gesundheitsdaten zu erleichtern und die Nutzung digitaler Technologien im Gesundheitswesen zu fördern. Die Umsetzung dieser Gesetze erfordert jedoch umfassende Anpassungen in den Bereichen Datensicherheit, technische Infrastruktur und Schutz von Patientendaten, was die Branche vor neue Herausforderungen stellt.

Einen Überblick über aktuelle Regelungen und Anforderungen zum Datenschutz im Bereich Medizintechnik geben ausgewiesene Expert:innen aus der betrieblichen und anwaltlichen Praxis in unserem

Online-Seminar  

Datenschutz im Gesundheitswesen
Dienstag, 30.09.2025 |09:30 – 14:00 Uhr | Modul 1
Mittwoch, 01.10.2025 | 09:30 – 13:30 Uhr | Modul 2 

» Programm, Konditionen und Anmeldung 

Das Online-Seminar ist in zwei Module gegliedert, die kombiniert oder einzeln gebucht werden können:

Modul 1 | 30.09.2025 | Grundlagenwissen
>     Datenverarbeitung im Unternehmen
>     Sensible (Gesundheits-)Daten
>     Rechtsfolgen/Sanktionen bei Verstößen
>     Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten /Sicherheit der Verarbeitung
>     Datenschutzrecht bei klinischen Prüfungen
Modul 2 | 01.10.2025 | Vertiefungswissen
>     Datentransfer / Cloud Computing
>     Nachweispflichten und Umgang mit Datenpannen
>     KI-VO und DSGVO
>     Das neue Datenrecht | DigiG, GDNG & EHDS

Angesprochen sind alle Beschäftigten im Gesundheitswesen, die Compliance- oder Datenschutzfunktionen ausüben, regelmäßig mit Themen aus diesen Bereichen konfrontiert werden oder generell mit Gesundheitsdaten in Berührung kommen.