Seit ihrer Gründung setzt sich die Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. dafür ein, Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, ihre An- und Zugehörigen sowie Interessierte umfassend über die Erkrankung und das Leben mit ihr zu informieren. Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift „Mitteilungen”, die vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde, zeigt eindrücklich, wie Betroffene und Angehörige den Alltag erleben – und welche neuen Wege es für ein menschlicheres Miteinander gibt.
Aktuelle Informationen rund um das Thema „Demenz”
Liebe, Zugehörigkeit, Anerkennung – was uns alle trägt, ist für Menschen mit Demenz oft nicht selbstverständlich. Diese Diskrepanz greift die Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. in der neuen Ausgabe der „Mitteilungen“ auf. Unter dem Titel „SelbstverständlICH“ widmet sie sich der Frage, wie wir ein menschlicheres Miteinander für Menschen mit Demenz gestalten können – von der Diagnose über den Alltag bis hin zum Abschied.
„Wir glauben daran, dass wir eines Tages so zusammenleben können, dass jeder Mensch ganz selbstverständlich Teil unserer Gemeinschaft ist. Und wir laden Sie ein, aus allen möglichen Perspektiven darauf zu blicken, wie das gehen kann”, erklärt Edward Müller, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V..
Die neue Ausgabe vereint berührende Erfahrungsberichte, fundierte Fachbeiträge und gibt Einblicke in innovative Projekte. So erzählt Pamela Lammers offen, wie sie nach ihrer Alzheimer-Diagnose wieder festen Boden unter den Füßen fand und welche Wünsche sie für ihr weiteres Leben hegt. Redakteurin Jana Pajonk berichtet aus Deutschlands erster Nachtpflegeeinrichtung für Menschen mit Demenz und erfährt, wie Vertrauen, Flexibilität und individuelle Betreuung zu Entlastung und Wohlbefinden beitragen. Außerdem beleuchtet die Ausgabe die enorme Pflegeleistung von An- und Zugehörigen und stellt das Konzept der „Caring Communities” vor.
Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Berlin erhalten die „Mitteilungen” regelmäßig per Post. Interessierte können das Magazin kostenlos online herunterladen oder gegen Erstattung der Portokosten bei der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. bestellen.
Die Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. wurde 1989 von Angehörigen und Fachleuten gegründet. Sie hat das Ziel die Situation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen durch Information, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern.
In Berlin leben derzeit etwa 66.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, in Deutschland insgesamt 1,8 Millionen. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden diese Zahlen voraussichtlich weiter steigen.