Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Die Gesundheitsagenda des BMG – Welche Reformvorhaben sind in Kürze zu erwarten

Die Gesundheitsagenda des BMG – Welche Reformvorhaben sind in Kürze zu erwarten

23. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen am Freitag den 12. Dezember 2025 | Auditorium Friedrichstrasse

Anfang des kommenden Jahres ist mit der Umsetzung einiger der im Koalitionsvertrag angekündigten Reformvorhaben zu rechnen. Die Themen der diesjährigen Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen sind daher hochaktuell. 

Das Kabinett hat das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) verabschiedet. Das KHAG sieht eine „passgenauere Definition von Fachkliniken“, eine bessere Berücksichtigung von Belegärzten und der Besonderheiten von Tages- und Nachtkliniken vor. Darüber hinaus wird die Erfüllung von Qualitätskriterien in Kooperationen mit Vertragsärzten im Rahmen einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung ermöglicht.

Das BMG hat den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf enthält einen Baustein zur Reform der Notfallversorgung. Niedergelassene Vertragsärzte sind als sog. Poolärzte zukünftig nicht mehr sozialversicherungspflichtig. Damit wird der Einsatz von Vertragsärzten in integrierten Notfallzentren (INZ) ermöglicht, die Teil des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes sind.

Weitere gesetzliche Vorhaben, wie die Einführung eines Primärarztsystems, sind nach Vorlage des Berichts der „FinanzKommission Gesundheit“ (FKG) Ende März 2026 zu erwarten. Wir freuen uns, dass wir Frau Prof. Dr. Leonie Sundmacher für einen Vortrag gewinnen konnten, die Teil der FinanzKommission Gesundheit ist. 

Seien Sie dabei, wenn folgende Referenten zu unseren Veranstaltungsthemen sprechen werden:

1.      Mark Barjenbruch, KV Niedersachsen, Hannover
2.      Christof Constantin Chwojka, Björn Steiger Stiftung, Winnenden
3.      Dr. Gerald Gaß, DKG, Berlin
4.      Dr. Martin Krasney, GKV-SV, Berlin
5.      Prof. Dr. Leonie Sundmacher, Technische Universität München 
6.      Dr. Dominik von Stillfried, ZI, Berlin
7.      Prof. Dr. Frank Stollmann, MAGS, Düsseldorf
8.      Prof. Dr. med. Christian Waydhas, Universitätsklinikum Essen

Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie unter: 

www.gesundheitsgespraeche-berlin.de

Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Peter Wigge                  

Prof. Dr. Stefan Huster

Dr. habil. Rainer Hess       

Prof. Dr. Frank Stollmann