Hauptversammlung beschließt Dividende in Höhe von 2,00 Euro
Dr. Johannes Thormählen, Vorstand der GWQ ServicePlus AG, präsentierte auf der Hauptversammlung am 17. Juli 2025 in Münster die Geschäftsergebnisse des Jahres 2024. In einem von Kostensteigerungen und strukturellen Herausforderungen geprägten Umfeld konnte das Düsseldorfer Krankenkassen-Gemeinschaftsunternehmen seinen Umsatz um 14,1 Prozent auf 17,1 Mio. Euro steigern und erneut seine Position als verlässlicher Partner der gesetzlichen Krankenkassen behaupten. Die Hauptversammlung bestätigte das gute Ergebnis mit der Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 2,00 Euro pro Aktie.
Mit dem wirtschaftlichen Erfolg ging eine konsequente strategische Weiterentwicklung der Geschäftsfelder einher. Im Zentrum standen die Digitalisierung von Versorgungsangeboten sowie erste Umsetzungsschritte der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie. Die neu eingeführte Plattform „smarter health“ etwa ermöglicht es den Aktionärs- und Kundenkassen, digitale Gesundheitsanwendungen gezielt zu evaluieren. Ergänzt wurde das Angebot durch die erste GWQ-eigene App „memedi – mein Medikationsbegleiter“, die Versicherte aktiv bei der Organisation und Verwaltung ihrer Arzneimittel unterstützt. Auch bestehende digitale Lösungen wie der Onlinebeitrittsmanager (OBM) sowie „hello Hilfsmittel“ wurden weiterentwickelt, um bürokratischen Aufwand zu reduzieren und die Patientenerfahrung zu verbessern.
Ein weiterer Fokus lag auf der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in operative Prozesse. Mit der erstmaligen Berücksichtigung von Umweltzertifikaten in Generika-Ausschreibungen wurde ein neuer Standard gesetzt. Auch in anderen Leistungsbereichen, etwa im Hilfsmittelmanagement und bei Selektivverträgen, wurden vorbereitende Schritte zur Einbindung ökologischer Aspekte unternommen.
Im Rahmen der Hauptversammlung wurde Dr. Anja Schramm, Vorstandsvorsitzende der Audi BKK, neu in den Aufsichtsrat der GWQ berufen. Als ausgewiesene Expertin im Gesundheitswesen bringt sie wertvolle Impulse in das Gremium ein und folgt auf Gerhard Fuchs (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Audi BKK), der sein Amt nach langjähriger Mitarbeit niedergelegt hat. Die GWQ dankt Herrn Fuchs herzlich für seine sehr engagierte Arbeit.
Der Kreis der Aktionär:innen hat sich ebenfalls erweitert. Mit der Bosch BKK und der BKK Wirtschaft und Finanzen zählt die GWQ nun 37 Anteilseigner unter den gesetzlichen Krankenkassen. Insgesamt betreute die GWQ zum Jahresende 2024 nach Fusion von zwei Kundenkassen über 24,6 Mio. Versicherte in 74 Kunden- und Aktionärskassen.
„Der Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 zeigt: Die GWQ hat sich in einem wirtschaftlich und gesundheitspolitisch anspruchsvollen Umfeld stabil entwickelt“, stellt GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen fest. „Innovative Angebote im Bereich Digitalisierung sowie erste Nachhaltigkeitskriterien in Generika-Ausschreibungen unterstreichen den strategischen Anspruch der GWQ, Versorgung digital, wirtschaftlich und nachhaltig weiterzuentwickeln.“
GWQ ServicePlus AG
Die GWQ ServicePlus AG wurde 2007 gegründet, um gesetzlichen Krankenkassen neue Handlungsspielräume in einem sich wandelnden Gesundheitssystem zu erschließen. Als privatwirtschaftlich organisierte Gemeinschaft von Krankenkassen verbindet die GWQ unternehmerisches Denken mit gesundheitspolitischer Verantwortung – immer im Interesse einer besseren, qualitativ hochwertigen und wirtschaftlich tragfähigen Versorgung. Heute vertrauen über 70 Krankenkassen auf die Leistungen der GWQ. Mit gebündelter Marktmacht und sektorspezifischem Know-how entwickeln wir Lösungen, die über klassische Dienstleistungen hinausgehen – von datenbasierten Analysen über digitale Versorgungsangebote zu strategischen Einkaufsmanagement.