Transplantationsmediziner aus aller Welt treffen sich erstmals in Deutschland
Einladung zur Pressekonferenz des ISODP-Kongresses am 5. Oktober 2009 in Berlin
Frankfurt am Main – Während die Transplantationsmedizin weltweit rasante Fortschritte macht, verbessert sich die Situation der Menschen auf den Wartelisten nur langsam. Viele von ihnen hoffen jahrelang auf ein Spenderorgan, oft sogar vergeblich. Kein Land hat es bisher geschafft, diese Versorgungslücke zu schlieÃen. Die Auswirkungen des weltweiten Organmangels und die Förderung der Organspende sind die Leitthemen des 10. internationalen Organspendekongress der International Society for Organ Donation and Procurement (ISODP), der vom 5. bis 7. Oktober 2009 in Berlin tagt. Im Fokus der Veranstaltung stehen ebenso kritische Themen wie die Kommerzialisierung der Organspende und der Transplantationstourismus. Gastgeber ist die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in Kooperation mit der Transplantation Society (TTS), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der European Transplant Coordinators Organization (ETCO).
Ãber den Kongress, die Hintergründe und Themen informieren wir Sie auf unserer Pressekonferenz
am Montag, 5. Oktober 2009 um 13 Uhr im Berliner Congress Center (BCC) Raum A 04 AlexanderstraÃe 11, 10178 Berlin
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Prof. Dr. Günter Kirste, Medizinischer Vorstand der DSO; Howard M. Nathan, President of ISODP; Dr. Luc Noel, Coordinator ÂClinical ProcedureÂ, WHO; Prof. Dr. Jeremy Chapman, President of TTS; Prof. Dr. Francis L. Delmonico, Director of Medical Affairs TTS; Prof. Dr. Rui Maio, President of ETCO sowie Liz Schick, sie lebt mit einer Spenderleber. Direkt im Anschluss findet um 14 Uhr die Pressekonferenz der Transplantation Tree of Life Academy statt.
Zudem laden wir Sie herzlich zur Feierstunde Â25 Jahre DSO  Einsatz für Organspende ein, die am Mittwoch, dem 7. Oktober 2009 um 16 Uhr im BCC stattfindet.