Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Elsner: „Glückwünsche an die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und viel Erfolg!“

Neue Bundesgesundheitsministerin im Amt

Berlin – Nina Warken (CDU) hat ihr Amt als neue Bundesgesundheitsministerin angetreten. Dazu Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek):

„Wir gratulieren Nina Warken zu ihrer Ernennung als neue Bundesgesundheitsministerin und wünschen viel Erfolg für die neue und wichtige Aufgabe. Warken übernimmt das Amt in schwierigen Zeiten, besonders im Hinblick auf die angespannte Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sozialen Pflegeversicherung (SPV). Hier gilt es, schnell und mutig zu handeln und zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik zurückzukommen. Damit Deutschland auch in Zukunft auf ein leistungsstarkes Gesundheitswesen zählen kann, braucht es politischen Reformwillen und Durchsetzungskraft, um neue Wege einzuschlagen. Wir stehen jederzeit als konstruktiver Gesprächspartner bereit.“

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen rund 29 Millionen Menschen in Deutschland versichern:

– Techniker Krankenkasse (TK), X: @TK_Presse
– BARMER, X: @BARMER_Presse
– DAK-Gesundheit, X: @DAKGesundheit
– KKH Kaufmännische Krankenkasse, X: @KKH_Politik
– hkk – Handelskrankenkasse, X: @hkk_Presse
– HEK – Hanseatische Krankenkasse, X: @HEKonline

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) wurde am 20. Mai 1912 unter dem Namen „Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)“ in Eisenach gegründet. Bis 2009 firmierte der Verband unter dem Namen „Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V.“ (VdAK).

Beim vdek arbeiten bundesweit über 700 Beschäftigte. Hauptsitz des Verbandes mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Bundeshauptstadt Berlin. In den einzelnen Bundesländern sorgen 15 Landesvertretungen mit über 400 sowie mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pflegestützpunkten für die regionale Präsenz der Ersatzkassen.