- Durch die „Kommunale Abwasserrichtlinie“ drohen Mehrkosten von bis zu 445 Prozent für die Metformin-Produktion – das bedeutet das wirtschaftliche Aus.
- Fast 3 Millionen Patient:innen müssten auf deutlich teurere Alternativen umsteigen mit gravierenden Folgen für Therapietreue und Krankheitsverläufe.
- Die Gesetzliche Krankenversicherung wäre mit bis zu 1,5 Milliarden Euro Mehrkosten jährlich konfrontiert – Kosten, die derzeit noch nicht kalkuliert sind.
Die „Kommunale Abwasserrichtlinie“ (KARL) sieht vor, Klärwerke mit einer vierten Reinigungsstufe auszustatten. Die milliardenschweren Kosten sollen zum Großteil von Arzneimittelherstellern getragen werden – auch von Generika-Produzenten, die bereits unter massivem Preisdruck stehen.
Besonders betroffen ist das Diabetes-Medikament Metformin – eines der günstigsten Arzneimittel überhaupt. Die Kommunale Abwasserrichtlinie würde die Produktionskosten um 445 Prozent erhöhen – und die Produktion unwirtschaftlich machen. Ein Rückzug vom Markt wäre für die Hersteller unausweichlich. Mit weitreichenden Folgen für die Versorgung.
„Das Beispiel Metformin zeigt, wie verheerend die Auswirkungen der Kommunalen Abwasserrichtlinie auf die Versorgung sein werden. Das bekommen vor allem die Patient:innen zu spüren, die ihr Medikament wechseln müssen. Das wiederum führt bei der Gesetzlichen Krankenversicherung zum Kollaps. Die Kommunale Abwasserrichtlinie muss überprüft und es müssen neue Wege zur Finanzierung gefunden werden, die nicht zulasten der Versorgungssicherheit gehen“, warnt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika.
Metformin ist für knapp drei Millionen Patient:innen Mittel der ersten Wahl. Fällt es weg, müssen sie auf teurere Alternativen ausweichen – oft in Spritzenform, mit erhöhtem Risiko für Nebenwirkungen. Die gesetzlichen Krankenkassen müssten die Mehrkosten tragen – im Fall von Metformin wären es bis zu 1,5 Milliarden Euro jährlich.
Die wichtigsten Fragen rund um die „Kommunale Abwasserrichtlinie“ finden Sie hier.
Und was diese für ein Unternehmen wie Zentiva bedeutet, das den größten Anteil der Metformin-Versorgung stemmt, lesen Sie hier.