Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Evidenz bestätigt: Celecoxib 120 mg Trinklösung und Nerivio® / REN offiziell in neue Migräne-Leitlinie aufgenommen
Migränebetroffene brauchen weitere Alternativen. Die Celecoxib 120 mg Trinklösung und Nerivio® / REN sind neue Optionen.

Evidenz bestätigt: Celecoxib 120 mg Trinklösung und Nerivio® / REN offiziell in neue Migräne-Leitlinie aufgenommen

Pressemitteilung

Augsburg – Die aktualisierte S1-Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ ist veröffentlicht.1 Die Celexoxib 120 mg Trinklösung ist neu im Abschnitt zu oralen Schmerzmitteln in der Leitlinientabelle „Medikamentöse Therapie von Migräneattacken“ gelistet. Die nicht-medikamentöse Option Nerivio® ist als „Remote Electrical Neuromodulation (REN)“ erstmalig in der Migräne-Leitlinie zu finden.

Celecoxib 120 mg Trinklösung als neues orales Schmerzmittel bei akuter Migräne

Die erste Celecoxib-Trinklösung ermöglicht mit der innovativen SMEDDS-Technologie eine besonders schnelle Wirkstoffaufnahme. Die maximale Plasmakonzentration wird bereits nach 42 Minuten2 erreicht. Migränebetroffene erfahren eine schnelle Erleichterung: Bei Phonophobie wird eine signifikante Besserung vs. Placebo beispielsweise bereits nach 30 Minuten erreicht.3 Nach 2 Stunden ist der Migräneschmerz bei 71 % der Betroffenen signifikant gelindert, 34 % werden sogar vollständig schmerzfrei.4,5

Nerivio®: Evidenzbasierte Neuromodulation – auch für Jugendliche

Die Remote Electrical Neuromodulation (REN) ist als neue nicht-medikamentöse Therapieoption bei der Therapie akuter Migräneattacken und in der Migräneprophylaxe aufgenommen und als wirksam eingestuft.1 Besonders hervorzuheben ist, dass die Leitlinie den Einsatz von Nerivio® explizit auch im Kapitel zu Kindern und Jugendlichen erwähnt – trotz einer eigenen Leitlinie zur pädiatrischen Kopfschmerztherapie. Damit wird nicht nur die gute Verträglichkeit und medikamentenfreie Anwendung unterstrichen, sondern auch die Relevanz für Jugendliche, bei denen herkömmliche Therapien oft an Grenzen stoßen. Für die Behandlung mittels Nerivio® / REN besteht ab 12 Jahren eine Zulassung.

Die Aufnahme dieser Therapieoptionen in die Leitlinie ist ein Meilenstein – und eröffnet Betroffenen neue Wege zu einer wirksamen und personalisierten Migränetherapie.

Weitere Informationen:

Quellen:

1 Diener H.-C., Förderreuther S, Kropp P., Reuter U. et al., Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2025, DGN und DMKG, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 18.09.2025)
2 Silberstein S et al.: Pain Ther 2023; 12(5): 1109–1119.
3 Lipton RB et al. J Pain Res 2021; 14: 2529–2542.
4 Tepper SJ et al.: Headache 2022; 62(suppl 1): Abstract IOR-12.
5 Tepper SJ et al.: Headache 2022; 62(suppl 1): Abstract P175.