München, Landshut | Nach drei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit scheidet Regina Michalicki aus der Geschäftsführung der REHA Seligenthalerstraße aus, um sich nun ihrem wohlverdienten Ruhestand zu widmen. Sie war von Beginn an Teil des Hauses und hat dessen Entwicklung entscheidend mitgeprägt: Seit der Eröffnung im Jahr 1995 war sie maßgeblich am Aufbau und an der stetigen Erweiterung der Einrichtung beteiligt. Unter ihrer Mitwirkung wuchs die damalige ›Reha-Praxis‹ zu einer modernen Tagesklinik für ambulante Rehabilitation, die heute auf rund 1.500 Quadratmetern ein regional etabliertes Zentrum für Erkrankungen des Bewegungsapparats und Psychosomatik bildet – ein Bereich, dessen Integration auf ihre Initiative zurückgeht.
Im Jahr 2024 wurde die REHA Seligenthalerstraße in die Münchner rehaneo Gruppe eingegliedert – ein Schritt, der zugleich einen Wechsel in der Unternehmensführung mit sich brachte: Die bisherigen Gesellschafterinnen, vertreten durch Dr. Renate Sagstetter und Erika Heilmann, legten ihre Aufgaben vollständig nieder und schieden aus dem Unternehmen aus. Regina Michalicki, die bereits zuvor die Geschäftsführung innehatte und die REHA Seligenthalerstraße mit großem Engagement und fachlicher Kompetenz leitete, setzte die erfolgreiche Arbeit des Hauses verantwortungsvoll fort. Nun legt auch sie ihre Aufgaben nieder und zieht sich vollständig aus dem operativen Geschäft zurück.
Die Nachfolge von Regina Michalicki hat Ina Gabriel übernommen. Die erfahrene Physiotherapeutin und Gesundheitsexpertin bringt mehr als 20 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Therapie- und Gesundheitswesen mit. Von 2011 bis 2024 leitete sie als Geschäftsführerin die Physio- und Ergotherapie Service Görlitz GmbH am Städtischen Klinikum Görlitz. Davor war sie in verschiedenen leitenden Positionen tätig, unter anderem als Projektleiterin der CMD-Therapie bei MEDIFITREHA GmbH in Köln und als leitende Physiotherapeutin im Therapiezentrum JULE GmbH in Bergheim.
Ina Gabriel verfügt über einen Bachelor in Physiotherapie (FH Nimwegen, NL) und umfangreiche Zusatzqualifikationen, darunter Systemisches Coaching, Wirtschaftsmediation und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK). Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit war sie viele Jahre als Dozentin an der Berufsfachschule für Physiotherapie in Görlitz aktiv und betreute sportphysiotherapeutisch u.a. Handball- und Footballmannschaften.
Mit ihrem breiten Erfahrungsspektrum in Therapie, Management und Coaching möchte Ina Gabriel DIE REHA Landshut gemeinsam mit dem Team als modernen und patientenorientierten Gesundheitsdienstleister weiterentwickeln.
Die rehaneo Gruppe dankt Regina Michalicki herzlich für ihren langjährigen Einsatz, ihre Fachkompetenz und ihren prägenden Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Einrichtung.
Über die rehaneo Gruppe
Die rehaneo Gruppe verbindet höchste Qualität im Bereich der ambulanten Rehabilitation mit umfassenden Service-Angeboten für Patienten, Zuweiser und Kostenträger. Ziel ist es, etablierte, ambulante Rehabilitationszentren zu einer Gruppe zusammenzuführen, weitere ambulante Rehabilitationszentren zu eröffnen sowie komplementäre Fachgebiete einzubinden. Dabei strebt die rehaneo Gruppe an, Qualitätsführer im Bereich der ambulanten Rehabilitation in Deutschland zu werden und den Stellenwert dieser Versorgungsform gemäß ihrer Bedeutung im Gesundheitswesen deutlich zu erhöhen.
Weitere Informationen zu rehaneo unter: www.rehaneo.de
rehaneo Seligenthalerstraße GmbH
DIE REHA Landshut
Seligenthalerstraße 17
84034 Landshut
