Übersicht / Fraktion DIE LINKE. im Bundestag / Meldung vom 04.10.2006

Mittwoch, 04. Oktober 2006, 11:26 Uhr

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

DIE LINKE.-Gesundheitskonferenz

Gesunde Republik Deutschland

Berlin – Gesundheitskonferenz der Fraktion DIE LINKE. 6.10.2006, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Saal 3101

Pressekonferenz mit Oskar Lafontaine, Martina Bunge, Ellis Huber 12.30 Uhr

Berlin - Deutschland steht vor der nächsten Gesundheitsreform. Die Entwürfe der Bundesregierung stoßen auf breite öffentliche Ablehnung. Die Koalition nagelt im Interesse ihres Machterhaltes zusammen, was nicht zusammengehört. Die Interessen der Patienten und gesetzlich Versicherten kommen dabei unter die Räder.

DIE LINKE. im Bundestag hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis, eigene Eckpunkte zu einer nachhaltigen Gesundheitsreform zu entwickeln. Auf der Gesundheitskonferenz werden entsprechende Vorschläge für eine Gesundheitsreform vorgestellt, die Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit verwirklicht.

9.30 Uhr: Eröffnungsplenum

Oskar Lafontaine (Fraktionsvorsitzender DIE LINKE.) Margrit Mönig-Raane (Stellv. Vorsitzende ver.di und Verbandsvorsitzende des VdAK) Prof. Dr. Rolf Rosenbrock ( Public Health am Wissenschaftszentrum Berlin) Dr. Stefan Heinik (Sprecherrat des deutschen Behindertenrates) Dr. Ellis Huber (Gesundheitsberater, ehem. Präsident der Ärztekammer Berlin)

12.30 Uhr Pressekonferenz mit

Oskar Lafontaine, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. Dr. Ellis Huber, Gesundheitsberater, ehem. Präsident der Ärztekammer Berlin Dr. Martina Bunge, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages Presselobby im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

13.30 Uhr Arbeitsforen mit Themenschwerpunkten: PatientInnenrechte, Gesundheitsförderung, Ganzheitliche Medizin, Bürgerversicherung, Ganzheitliche Medizin und Integrierte Versorgung.

16.00-18.00 Uhr Abschlussplenum

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.linksfraktion.de .

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Thalheim