Juli-Aktion
Gesundheit im Gepäck: Was alles in die Reiseapotheke gehört
Berlin – Die Sommerferien stehen vor der Tür. Egal wohin die Reise geht, nichts ist ärgerlicher als gesundheitliche Beschwerden, die die schönsten Tage des Jahres vermiesen. Für den Fall der Fälle sollten Urlauber deshalb vorbereitet sein. Unter dem Motto ÂGesundheit im Gepäck stellen die gesine-Mitgliedsapotheken ihren Kunden eine individuelle Reiseapotheke zusammen.
ÂJede Reise ist anders, deshalb muss auch die Reiseapotheke stets auf die persönlichen Umstände abgestimmt werdenÂ, sagt Susanne Lorra, Apothekerin und Vorstandsvorsitzende der gesine.net AG. Nicht nur der Zielort, auch die Reisedauer, die eigene gesundheitliche Verfassung sowie das Alter der Mitreisenden haben Einfluss auf die richtige Zusammenstellung der notwendigen Arzneimittel.
ÂWer mit kleinen Kindern unterwegs ist, sollte auf jeden Fall Mittel gegen Fieber, Erkältungen sowie Ohrenschmerzen dabei habenÂ, rät Lorra. Auch Kaugummis oder Tabletten gegen Ãbelkeit sollten griffbereit sein, denn Kindern wird häufiger als Erwachsenen schlecht auf Reisen. ÂIm Flugzeug sollte den kleinen Touristen etwas zu Lutschen gegeben werden, um den Druckausgleich zu erleichternÂ, rät Lorra.
Fremde Kulturen begeistern häufig mit kulinarischen Genüssen. ÂLeider sind die hygienischen Standards nicht überall so gut wie in DeutschlandÂ, sagt Lorra. Mit Krankheitserregern verunreinigte Speisen oder Getränke können deshalb schnell zu Durchfall führen. ÂPräparate zur Beruhigung des Darms sowie zum Ersatz der verlorenen Flüssigkeit gehören deshalb in jede ReiseapothekeÂ, sagt Lorra.
Um Verdauungsbeschwerden und Infektionen vorzubeugen sollten Obst und Gemüse nur geschält und Fleisch sowie Fisch stets gut durchgegart gegessen werden. ÂAuf Milch- und Eierspeisen sowie Eiswürfel aus Leitungswasser sollte in warmen Ländern besser verzichtet werdenÂ, rät Lorra.
Zur Grundausstattung jeder Reiseapotheke für den Sommerurlaub gehören auÃerdem ein Sonnen- und Insektenschutzmittel sowie je nach Ferienregion eine Zeckenzange. ÂFür denn Fall, dass man sich unterwegs verletzt, sollten ein Desinfektionsmittel, eine Wundsalbe sowie Plaster und Mullbinden im Gepäck seinÂ, sagt Lorra. Die Mitarbeiter der gesine-Mitgliedsapotheken helfen gerne bei der individuellen Zusammenstellung.
Hinweis an die Redaktion: gesine ist ein unabhängiger Zusammenschluss von selbstständigen Apothekern und niedergelassenen Ãrzten. Gemeinsam setzen die knapp 200 Mitglieder der Vereinheitlichung der Gesundheitsversorgung kreative Konzepte entgegen.