Essen in Betriebskantinen, Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen im Focus
Gesundheitsminister Gerhard Vigener: mehr Bewegung und gesunde Ernährung für Saarländer
Saarland – * Kampagne ÂSaarland aktiv und gesund bislang ein toller Erfolg * Ãber 40 Kindergärten, Schulklassen und zahlreiche Kommunen leisten Beitrag für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Alltag * Saarländer haben 3-Wochen-Diät stark nachgefragt * Aktuell im Fokus: Essen in Kantinen, Senioreneinrichtungen und Krankenhäusern muss verbessert werden * Fortbildungen und Kurse mit der LAGS laufen an.
ÂÃber 40 Kindergärten und Schulen, aber auch viele Städte und Gemeinden sowie Organisationen unterstützten bislang die neue Präventionskampagne der Landesregierung. Unser Ziel ist es, weitere Netzwerkpartner für ÂSaarland aktiv und gesund zu finden und für ein gesundes Leben zu werbenÂ, so Gesundheitsminister Gerhard Vigener beim heutigen Aktionstag anlässlich der saarländischen Verbrauchermesse ÂWelt der FamilieÂ. Vigener dankte vor allem den Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in den Gesundheitsämtern, bei den Krankenkassen, beim Sparverein Saarland, den Landfrauen, dem Adipositasnetzwerk, der Deutschen Gesellschaft und Ernährung, den Städten und Gemeinden aber auch in den Schulen und Kindergärten für Ihr Engagement: ÂSie alle haben mit einen Beitrag geleistet, in diesem Land Gesundheitsprävention voranzubringen, so Minister Vigener.
ÂWir haben für den Aktionstag und die Präsentation der Kampagne unterschiedliche Akteure aus vielen Bereichen des präventiven und curativen Gesundheitswesens sowie Bürger eingeladen, um über Möglichkeiten und Projekte der Gesundheitsprävention zu sprechen und einen Rahmen zum Gedankenaustausch im Bereich der Gesundheitsförderung zu bieten. Neben vielen Bewegungs- und Tanzaufführungen, wollen wir mit einer Kochshow mit Minister Gerhard Vigener, Bruno Krüger (AOK), Susanne Bresslein (Klinikum Saarbrücken), Jens Remmlinger (Sparverein Saarland), Petra Otto (Selbsthilfe im Saarland) sowie Renate Legroux (Hebammenverband) und Sternekoch Alexander Kunz Spaà an gesunder Ernährung und Bewegung bietenÂ.
Die Kampagne ÂSaarland aktiv und gesund ist zunächst auf zwei Jahre hin ausgelegt und will für mehr sportliche Betätigung quer durch die Bevölkerung werben und helfen, Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Dabei sollen die Saarländer nicht auf strikte Diät gesetzt werden, sondern durch verschiedene Aktionen und Gesundheitsveranstaltungen unterstützt werden aktiver und gesünder zu leben.
Nach nur 5 Monaten ist es dem Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales gelungen möglichst viele Vereine und Verbände in die Kampagne einzubinden und somit ein Netzwerk aufzubauen, das nachhaltig Bewegungs- und Ernährungsangebote präsentiert. Zu den Partnern der Kampagne neben Vereinen und Verbänden zählen saarländische Kommunen, das Adipositas Netzwerk sowie die LAGS, der Turnerbund, der VdK, zahlreiche Krankenkassen, die Landfrauen Saarland und der Sparverein Saarland.
Mit Unterstützung des Sparvereins Saarland konnten bereits 100 Kinderfahrrädchen und Fahrradhelme an saarländische Kindergärten übergeben, um den Kindern somit frühzeitig Spaà an Bewegung zu vermitteln.
Des Weiteren werden im Rahmen dieser Kampagne an mittlerweile über 9 Schulen in 6 Städten und Gemeinden Rückenschulungen und Rückengymnastik unter Anleitung eines ausgebildeten Gesundheitstrainers angeboten. In dem halbjährigen Unterricht werden Schüler und Lehrer angeleitet, gezielt mit Ãbungen die Rückenmuskulatur zu stärken und zu verbessern.
Im Bereich der gesunden Ernährung sind die Landfrauen Saarland tätig, die mit Ihren Team im Auftrag des Ministeriums in zahlreichen Schulen und Kindergärten ein gesundes Pausenfrühstück zubereiten und mit den Betreuern Grundlagen setzen, gesunde Ernährung, Obst und Gemüse auf den Speiseplan zu bringen.
In wenigen Tagen neu starten wird das Modul gesunde Ernährung in Krankenhäusern, Betriebskantinen und Alteneinrichtungen, das die LAGS für das Ministerium durchführen wird. Auch in diesen Einrichtungen sollen Schulungen, Workshops für Köche und Gesprächen mit den Leitungen erreichen, dass gesunde Ernährung mehr in den Focus gerückt wird.
Hinzu kommt im Bereich Bewegung auch die Förderung verschiedener Sportprojekte. Wie zum Beispiel der Lauf-Workshop ÂVon 0 auf 10  den Ausreden davonlaufen der Gemeinde Illingen, die Blieskasteler Gesundheitstage und Nordic-Walking Events. Auch haben schon viele Saarländer von dem Angebot der 3-Wochen-Diät gebrauch gemacht.
Weitere Infos unter: http://www.aktiv-gesund.saarland.de
Hintergrund
Die Einschulungsuntersuchungen 2007 haben gezeigt, dass 5,2% der Jungen und 6,7 % der Mädchen übergewichtig sind und 6,3% der Jungen und 5,2% der Mädchen bereits an Fettsucht erkrankt sind. Die im Januar diesen Jahres vorgestellte Nationale Verzehrstudie (NVS) II ergab für das Saarland, dass hier im Vergleich der Bundesländer die meisten dicken Frauen Âinsgesamt 60% - leben und 47% der Männer übergewichtig sind.
Erschreckende Zahlen, die auffordern zu handeln und für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Land zu werben.
Um die Zahl der übergewichtigen und adipösen Saarländerinnen und Saarländer, die zu den gefährdeten Personen gehören, zu reduzieren, wurden und werden im Saarland die unterschiedlichsten MaÃnahmen und Kampagnen in den Bereichen Ernährung und Bewegung für jede Generation durchgeführt.