Pressemitteilung
Hamburger Apotheker raten: Im Winter die Haut richtig pflegen
Hamburg – Pünktlich zum 1. Advent hat der Winter in Deutschland Einzug gehalten. Die kalte Jahreszeit ist insbesondere für die Haut eine Herausforderung. Denn der ständige Wechsel zwischen warmer Heizungsluft und kaltem Wind setzt dem Schutzmantel stark zu. Wie die Haut trotz der Strapazen geschmeidig bleibt, erklären Hamburgs Apothekerinnen und Apotheker.
Für die Haut gibt es im Winter gleich mehrere Probleme: Zum einen ist die Luft viel trockener als im Sommer, wodurch die Haut viel mehr Feuchtigkeit verliert. Zusätzlich ist der natürliche Schutzfilm nicht so widerstandsfähig wie in warmen Monaten. ÂSinken die Temperaturen unter acht Grad, verteilt sich der Talg nicht mehr so gut. Ein intakter Hydrolipidmantel ist aber unerlässlich, denn er schützt nicht nur vor dem Austrocknen der Haut, sondern wehrt auch Bakterien und andere Krankheitserreger abÂ, sagt Dr. Jörn Graue, Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins.
Ist die Haut zu trocken, wird sie rau und rissig oder fängt an zu spannen und zu jucken. ÂDann ist es höchste Zeit, zu handeln. Die richtigen Pflegeprodukte können trockener Haut zurückgeben, was ihr fehltÂ, sagt Rainer Töbing, Präsident der Apothekerkammer Hamburg. Die richtige Pflege fängt schon beim Waschen an. ÂIm Winter verhindern milde, pH-neutrale Waschlotionen mit rückfettenden Substanzen, dass die Haut beim Duschen zu sehr austrocknet. AnschlieÃend sollte der Körper mit einer reichhaltigen Milch eingecremt werdenÂ, empfiehlt Töbing.
Speziellen Schutz brauchen das Gesicht und die Hände, denn sie sind der Kälte häufig besonders stark ausgesetzt. ÂDie Gesichtscreme darf im Winter nicht zu viel Wasser enthalten, da sie bei Minusgraden sonst gefrieren kann. Besser geeignet sind reichhaltige Cremes mit hohem Fettanteil sagt Graue. Um unschöne Risse zu vermeiden, sollten die Hände nach jedem Waschen mit einer rückfettenden Creme gepflegt werden.
Wer in den Winterurlaub in die Berge fährt, muss nicht nur auf ausreichenden Kälteschutz achten. ÂAuch im Winter ist die UV-Strahlung nicht zu unterschätzen, weshalb ein ausreichender Sonnenschutz ins Gepäck gehörtÂ, sagt Töbing. Bevor es auf die Piste geht, sollte zunächst die Sonnencreme und anschlieÃend eine Kältesalbe aufgetragen werden.