Die Hamburger Kontrast Personalberatung GmbH hat ein neues Recruiting-Mandat mit gesellschaftlicher Wirkung übernommen: Im Auftrag eines renommierten Medizintechnik-Unternehmens sucht die spezialisierte Headhunting-Agentur Fachkräfte für Teilhabeberatung im Bereich Unterstützte Kommunikation (UK) – insbesondere Logopädinnen, Sprachtherapeutinnen, Ergotherapeutinnen und Heilpädagoginnen, die eine sinnvolle berufliche Weiterentwicklung außerhalb der klassischen Therapie suchen.
Beruflicher Wechsel mit Wirkung – raus aus der Therapie, rein in die Teilhabe
„Immer mehr Therapeut*innen fragen sich: Wo kann ich mit meinem Wissen noch wirksam werden – jenseits von Rezept, Taktung und Eigenpraxis? Genau hier setzt das neue Berufsfeld an“, erklärt Dipl.-Psych. Annette Feist, Geschäftsführerin der Kontrast Personalberatung GmbH.
Gesucht werden empathische und fachlich versierte Persönlichkeiten, die nichtsprechende oder stark sprechbeeinträchtigte Menschen beraten, schulen und im Alltag begleiten. Die Tätigkeit umfasst die Auswahl und Anwendung technischer Kommunikationshilfen – sogenannte Talker oder Sprachausgabegeräte – und richtet sich an Menschen mit Autismus, Down-Syndrom, ALS oder nach einem Schlaganfall.
Fachkräftemangel in der Hilfsmittelberatung
Das spezialisierte Unternehmen, das bundesweit tätig ist und seit über 30 Jahren technische UK-Lösungen entwickelt, baut derzeit sein regionales Beratungsteam im Saarland aus. Die Position ist unbefristet, wird in Vollzeit angeboten und geht über den reinen Produktfokus hinaus: Im Zentrum steht die langfristige Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten und damit der Lebensqualität der Betroffenen.
Neue Karrierewege für Therapeut*innen
Neben der gesellschaftlichen Relevanz bietet das Berufsfeld attraktive Rahmenbedingungen: strukturierte Einarbeitung, moderne digitale Arbeitsmittel, ein Dienstwagen zur privaten Nutzung, Zusatzleistungen sowie flexible Arbeitszeiten. Ideal für Fachkräfte, die aus der Behandlungspraxis in ein multiprofessionelles Team mit flacher Hierarchie und Entwicklungsperspektive wechseln möchten.