Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


„Ich wünsche mir mehr Mut zum Widerspruch“ GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2025 mit Rekordbeteiligung zu Ende gegangen

Pressemitteilung

Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES haben in den vergangenen zwei Tagen intensiv alle relevanten Aspekte der Zukunft der Gesundheitsbranche diskutiert. In rund 50 Sessions haben sich unter der Leitung von ebenso vielen Moderatorinnen und Moderatoren mehr als 260 Referentinnen und Referenten an dem wichtigsten Treffen der Verantwortlichen aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft aktiv beteiligt.

Die in Hamburg beim GWK 2025 versammelten Akteure haben dringlich an die Politik appelliert, in dieser wichtigen Phase des Umbruchs nicht in mikroökonomische Regulierungswut zu verfallen, sondern vorrangig neue Finanzierungsinstrumente zu etablieren, die den Wandel befördern und nicht das Überkommene konservieren. Bei der Zielperspektive für die Neuordnung des Gesundheitssystems kann auf Entwicklungen in anderen Branchen zurückgegriffen werden. So hat der Präsident des GESUNDHEITWIRTSCHAFTSKONGRESSES aus seiner eigenen Berufsbiografie berichtet. Er habe in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre am Beginn seines Berufswegs Kaufhäuser projektiert. 20 Jahre später seien diese Kaufhäuser dann häufig in Einkaufszentren umgewandelt worden. Heute nun meldeten diverse Betreiber von Einkaufszentren erhebliche Leerstände. Der Onlinehandel breite sich ständig aus.

Erfolgreiche Digitalisierung im Einzelhandel wolle niemand mehr bestreiten. Aber beim Thema digitale Medizin liefen bisher die Bedenkenträger zur Hochform auf. Seitdem die künstliche Intelligenz allerdings auch die Gesundheitswirtschaft wie im Sturm erobere, könnten sich immer mehr Menschen immer schneller immer mehr vorstellen. Er sei sicher, wir steckten derzeit schon tief in einem grundlegenden Wandel der Medizin. Krankenhaus – Gesundheitszentrum – Wohnung: Wir vollzögen die Entwicklung im Einzelhandel exakt nach – mit einem gehörigen Timelag zwar, aber doch immer zügiger. Der Politik allerdings fehle es an Tatkraft zur mutigen Umgestaltung des Gesundheitssystems. Immer noch werde versucht, die offenkundigen Probleme mit immer mehr Geld „zuzukleistern“. Prof. Lohmann eindeutig: „Das hat in der Vergangenheit schon nicht funktioniert und wird angesichts der gewaltigen Umbrüche überall in der Gesellschaft jetzt erst recht nicht gelingen.“

Auch in diesem Jahr hat der GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS Kunst in sein Programm integriert. Dabei schmückt er sich nicht mit der Kunst, sondern tritt mit ihr in einen Dialog. Es geht um Innovation und Inspiration – es geht darum, die Vision mit der Realität zu verbinden. Kunst kann Führung nicht ersetzen, aber sie kann Denkräume eröffnen, die neue Erkenntnisse ermöglichen, und sie kann Mut machen, vom Reden ins Handeln zu kommen. Jahr für Jahr haben Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken aus verschiedensten Bereichen der Bildenden Kunst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer irritiert oder begeistert, auf jeden Fall aber bereichert. Der Kongress arbeitet mit vielen Künstlerinnen und Künstlern zusammen und schafft auf diese Weise auch ihnen eine große Bühne.

2025 ging es dem Künstler Hans Braumüller mit seinem Mail-Art-Projekt darum, dass der dramatische Wandel in der Gesundheitsbranche tatkräftiger Persönlichkeiten bedarf, um erfolgreich angegangen werden zu können. Bereits im Vorfeld wurden deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, dem Künstler ihre Porträts zuzusenden. Er hat die ihm übermittelten Fotos in sein Konzept eines Magazins „Köpfe der Gesundheitswirtschaft“ integriert. Das Ergebnis wurde von Hans Braumüller auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2025 im Mail Art Office individualisiert. Alle Mitwirkenden an diesem Projekt erhielten auf diese Weise ein signiertes Originalkunstwerk.

Der Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann hat alle Akteure zum GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2026 für den 09. und 10. September wiederum nach Hamburg eingeladen.

Aktuelle Informationen zum Kongress finden sich jederzeit unter:  www.gesundheitswirtschaftskongress.de