Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


In Krankenhäusern wird zu wenig geführt
GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2025 über Führungsstärke im Umbruch

Pressemitteilung

„In Krankenhäusern wird ganz generell zu wenig geführt“, stellt Gesundheitsunternehmer und Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann fest. Das sei in Zeiten des Umbruchs, wie wir sie gegenwärtig erlebten, besonders problematisch. Einfach nur auf die Entscheidungen der Politik zu warten, sei keine Option. Jetzt sei unternehmerisches Management angesagt. Dazu seien ein klares Zielkonzept und Mut zur Umsetzung erforderlich. Prof. Lohmann wörtlich: „Medizin und Ökonomie müssen dabei zur Deckung gebracht werden.“
 
Der GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2025 diskutiert unter der Überschrift „Führungsstark im Umbruch: Unternehmerisch denken – Vorsprung gewinnen“ dieses wichtige Thema. Auf dem Podium sind der Inhaber des Instituts für Unternehmensgesundheit, Philipp Andresen, die Geschäftsführerin von ID-Native, Tanja Heiß, der Pflegevorstand des Universitätsklinikums Ulm, Robert Jeske, der Geschäftsführer des Evangelischen Diakonissenvereins SILOAH, Dr. Peter Quaschner, und der Pflegevorstand des Universitätsklinikums Düsseldorf, Torsten Rantzsch, MBA. Die Moderation übernimmt der sehr erfolgreiche, langjährige und nunmehr ehemalige Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Bonn, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Holzgreve, der jetzt an der im Managementbereich renommierten Universität St. Gallen (HSG) ein neues Healthcare-Management-Programm aufgebaut hat und leitet. Das Angebot richtet sich an Führungspersönlichkeiten in der Gesundheitswirtschaft. Mit Fokus auf Kostenbewusstsein und Leadership will das neue St. Galler Healthcare Management Retreat Lösungsansätze und Erfolgsbeispiele aufzeigen, wie Krankenhäuser effizienter wirtschaften und in Führungsfragen mit bewährten Ansätzen und technologischen Innovationen erfolgreich neue Wege beschreiten können. Ausführliche Erläuterungen zum Projekt in St. Gallen finden sich hier
 
Aktuelle Informationen zum GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2025 am 16. und 17. September in Hamburg und die direkte Anmeldung, bis 08. Juni 2025 noch zum Frühbuchertarif , finden sich jederzeit unter: www.gesundheitswirtschaftskongress.de