Presseinformation
Landkreis Barnim erhält seinen ersten Pflegestützpunkt
Potsdam – In Eberswalde bietet jetzt der erste Pflegestützpunkt im Landkreis Barnim ein umfangreiches Beratungs- und Informationspaket zur Pflege. ÂDie Menschen werden immer älter, damit steigt der Pflegebedarf. Pflegestützpunkte bieten Betroffenen passgenaue Hilfen aus einer Hand. Angesichts der demografischen Entwicklung sind sie einer der zentralen Bausteine in unserer PflegestrukturÂ, sagte Sozialminister Günter Baaske in seiner heutigen Eröffnungsrede. Der neue Stützpunkt ist im Paul-Wunderlich-Haus errichtet und wird vom Landkreis Barnim und der AOK Berlin-Brandenburg getragen.
Es ist der 14. Stützpunkt landesweit. Zuvor wurden Stützpunkte in Erkner, Eisenhüttenstadt, Neuruppin, Oranienburg, Werder, Lübben, Senftenberg, Luckenwalde, Potsdam, Forst, Herzberg, Schwedt und Cottbus eröffnet. Die nächsten Pflegestützpunkte werden in Perleberg und Brandenburg an der Havel ihre Arbeit aufnehmen. Für den landesweiten Aufbau der Einrichtungen stehen bis zum 30. Juni 2011 pro Pflegestützpunkt bis zu 50.000 Euro vom Bund zur Verfügung.
Die wohnortnahen Stützpunkte sind ein Kernstück der Pflegereform und wichtige Anlaufstellen für Ratsuchende. Baaske: ÂPflegestützpunkte ermöglichen Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen einen schnellen Ãberblick über die vorhandenen sozialen, pflegerischen und gesundheitlichen Unterstützungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung. Sie bündeln die Beratung unter einem Dach.Â
Ihre Angebote helfen zum Beispiel bei der Suche nach einem Pflegeheim oder nach der passenden Kombination von Hilfe und Unterstützung, damit Pflegebedürftige möglichst lange in häuslicher Umgebung bleiben können. Im Stützpunkt sind alle Einrichtungen vertreten, die für die Beratung älterer und pflegebedürftiger Personen Verantwortung tragen - Kassen, kommunale Altenhilfestrukturen, Sozialhilfeträger.