PRESSEMITTEILUNG
ÂPflege bewegt  Beispielhafte Projekte in einer neuen Broschüre des Sozialministeriums
Potsdam – Bemerkenswerte Beispiele aus dem Pflegebereich hat das Brandenburger Sozialministerium in seiner soeben erschienenen Broschüre ÂPflege bewegt veröffentlicht. ÂWir wollen, dass viele im Land von den guten Ideen, die während unserer ÂPflegeinitiative entdeckt und entwickelt wurden, profitierenÂ, sagte Sozialministerin Dagmar Ziegler heute in Potsdam. Und sie verspreche sich von der Veröffentlichung weitere Impulse bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Pflegebereich.
Die umfassende Publikation enthält eine Auswahl unterschiedlicher Projekte der ÂPflegeinitiative BrandenburgÂ, unter anderem die mit dem ÂInnovationspreis Pflege ausgezeichneten MaÃnahmen. ÂEs gibt viele bemerkenswerte Beispiele im Land, wie die Betreuung alter Menschen zu Hause oder im Heim sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für die Pflegenden gut gelingen kann. Ein wesentliches Anliegen unserer ÂPflegeinitiative war es, solche Beispiele sichtbar zu machen und damit auch MaÃstäbe für die Arbeit anderer zu setzenÂ, sagte Ziegler.
Die Pflegeinitiative unter dem Slogan ÂSpäter beginnt jetzt wurde vom brandenburgischen Sozialministerium angeregt und gemeinsam mit vielen in der Pflege engagierten Partnern von Juli 2007 bis November 2008 in der Mark umgesetzt. Ãber 100 Projekte brachten ihre Ideen und Erfahrungen mit in die Initiative ein. 22 von ihnen sind mit Informationen sowie Adressen und Ansprechpartnern in der aktuellen Broschüre des Sozialministeriums aufgeführt.
Unter anderem werden verschiedene Angebote zur Betreuung und Alltagsbegleitung von Menschen mit Demenz, ein Netzwerk zur Betreuung von schwerstkranken Menschen und ein bundesweites Pilotprojekt in der ambulanten und onkologischen Krankenpflege vorgestellt. Weitere Beiträge informieren darüber, wie eine Tiertherapie zur Verbesserung der Lebensqualität von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen beitragen kann, welche MaÃnahmen im Seniorenheim die Gesundheit im Alter stärken helfen oder wie Frauen und Männer sich ehrenamtlich in der Pflege engagieren.
Die Broschüre kann über die Publikationsliste unter http://www.masgf.brandenburg.de heruntergeladen oder bestellt werden.