Eine wirksame Behandlung endlich alltagstauglich: Das Start-Up Skinuvita aus Bremen bietet ein hochinnovatives System für Lichttherapie im eigenen Heim an. Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Neurodermitis können damit einen kompletten Therapiezyklus bequem in den eigenen vier Wänden durchführen, statt mehrmals pro Woche eine dermatologische Praxis aufsuchen zu müssen. Der 2025 zwischen Skinuvita und der AOK Bremen/Bremerhaven abgeschlossene Versorgungsvertrag nutzt das HealthPortal der gevko im Sinne einer Technologiepartnerschaft zur digitalen Umsetzung von Einschreibung, Teilnahmeverwaltung und Abrechnung und ermöglicht dadurch effektivere und vereinfachte Abläufe für alle Beteiligten.
Die Phototherapie ist eine etablierte Erstlinienbehandlung von chronischen Autoimmunerkrankungen der Haut wie Psoriasis (Schuppenflechte), Atopischer Dermatitis (Neurodermatitis) oder Ekzemen. Dabei wird genau dosiertes UVB-Licht eingesetzt, das auf die Immunzellen in der Haut wirkt. Es dämpft die überaktive Immunreaktion und reduziert dadurch Entzündungen. So können Symptome wie Rötungen, Juckreiz oder Schuppenbildung spürbar gelindert werden. Trotz hoher Wirksamkeit, guter Verträglichkeit und einem attraktiven Kosten/Nutzen Verhältnis bei mittleren Schweregraden kann sie in vielen Fällen nicht angewendet werden. Das Kernproblem liegt dabei in ihrer geringen Praktikabilität. So setzt ein erfolgreicher Therapiezyklus i.d.R. insgesamt 30 Bestrahlungssitzungen, davon 3-6 Sitzungen pro Woche, in einer dermatologischen Einrichtung voraus. Dieser Zeitaufwand ist für viele Betroffene nicht mit ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Zusätzlich besteht das Problem, dass insbesondere in ländlichen Regionen häufig keine dermatologischen Einrichtungen mit entsprechenden Therapiegeräten zur Verfügung stehen. Die Konsequenz ist eine hohe Verschreibungsrate von immunsuppressiven Medikamenten (Chemotherapie oder Biologika). Diese sind jedoch mit stärkeren Nebenwirkungen und signifikant höheren jährlichen Therapiekosten verbunden. Eine Phototherapie in Heimbehandlung ist laut dermatologischer Leitlinie grundsätzlich möglich, von Patientenverbänden gefordert und in europäischen Nachbarstaaten wie den Niederlanden bereits seit längerem etabliert. Dort kommen jedoch analoge Geräte zum Einsatz, bei denen Patient:innen die Dosis selbst einstellen. Das birgt Risiken wie Überdosierungen durch Fehlbedienung oder eine unbefugte Fremdanwendung. Skinuvita geht hier einen entscheidenden Schritt weiter: Das System macht die Heimtherapie nicht nur komfortabel, sondern durch seine Struktur auch besonders sicher.
Mit dem Skinuvita-Therapiesystem sowie der Kostenübernahme durch die AOK Bremen/Bremerhaven ist damit die Basis gelegt, diese bewährte Behandlung erstmals einer größeren Zahl von Patient:innen im häuslichen Umfeld verfügbar zu machen.
Die digitale Umsetzung mit der Krankenkasse wird durch die gevko GmbH, einem IT-Dienstleister aus dem AOK-System, unterstützt. Die gevko bietet mit ihrem HealthPortal einen wesentlichen Baustein für die Digitalisierung von einer Vielzahl von Versorgungsverträgen an. Im Rahmen des Projektes mit Skinuvita und der AOK Bremen/Bremerhaven werden wichtige administrative Prozesse wie die Einschreibung und Abrechnung, digital unterstützt. Zum Start der operativen Umsetzung im Oktober 2025 ziehen Jan B. Elsner, Geschäftsführer der Skinuvita GmbH, Stefan Schaefer, Geschäftsführer der gevko GmbH, Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg sowie Herr Olaf Woggan, Vorstand der AOK Bremen/Bremerhaven eine erste Bilanz der Zusammenarbeit.
„Unsere innovativen medizintechnischen Geräte erreichen im Projekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven zusätzlich viele betroffene Patienten. Wir sind sehr glücklich darüber, dass die AOK ihren Versicherten diese Optionen anbieten möchte. Um die Nutzung für die Anwender und Ärzte so einfach wie möglich zu gestalten, ist die weitgehende Digitalisierung der administrativen Prozesse auf Kassenseite sehr hilfreich. Mit der gevko haben wir einen erfahrenen Projektpartner mit AOK-Genen gewonnen, der sein HealthPortal flexibel und zielgerichtet anpassen konnte“ sagt Jan B. Elsner, Mitgründer von Skinuvita.
„Unser HealthPortal ist eine ideale Ergänzung zu etablierten Expertensystemen, wie z.B. Skinuvita, da es im Hintergrund die typischen Prozesse von Versorgungsprojekten, von der Aufnahme bis zur Abrechnung, transparent, digital und sicher abbildet. Die Produkte und Prozesse der gevko sind BSI C5 zertifiziert, womit Datenschutz und Compliance untermauert werden, um auch zukünftig den Anforderungen von öffentlichen Projektträgern wie Krankenkassen, gerecht zu werden.
Wir freuen uns mit Skinuvita, einem sympathischen und innovativen Start-Up, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten zu können und hoffentlich die Zusammenarbeit bei weiteren Kassen fortsetzen zu können“, kommentiert Stefan Schaefer die erfolgreiche Projektinitialisierung.
Der auch im Berufsverband der Dermatologen aktive Facharzt Dr. Uwe Schwichtenberg unterstützt das Projekt in seiner täglichen Arbeit. „Den Patienten:innen zusätzlich diese effektive Therapie-Option ohne großen Aufwand und Kosten anbieten zu können, ist ein wirklicher Fortschritt in der Behandlung dieser Hautkrankheiten.“
Die AOK Bremen/Bremerhaven sieht ebenso Vorteile: „Neben den mitunter teuren und nicht immer gut verträglichen Medikamenten haben unsere Versicherten nun eine weitere, sehr praktikable und hilfreiche Behandlungsoption dazugewonnen. Mit Skinuvita und der gevko konnten wir die Projektabläufe fast vollständig digitalisieren und damit den Aufwand für alle Projektteilnehmer erfreulich gering halten“, sagt Olaf Woggan, Vorstand der AOK Bremen/Bremerhaven.
Expertensysteme von Skinuvita und HealthPortal arbeiten nahtlos zusammen
Skinuvita bietet ein Therapieset für Betroffene an, das alles beinhaltet, was für eine präzise und sichere Lichttherapie benötigt wird. Zudem ist Skinuvita ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt der Klasse IIa nach MDR.
Das Therapiesystem besteht aus vier zentralen Komponenten: der UVB-Lampe, dem Connector, der begleitenden App und dem webbasierten Therapiemanager. Der Therapiemanager dient den behandelnden Ärzt:innen zur Einrichtung und Anpassung der individuellen Therapiepläne.
Dort hinterlegte Anmeldungen und weitere Informationen gemäß des AOK Bremen/Bremerhaven-Vertrags, z.B. zur Abrechnung, werden an das HealthPortal im Hintergrund übermittelt. Dort werden von der Einschreibung in den Vertrag mit Eignungsprüfung der Patienten:innen nach Kriterien des Versorgungsvertrags mit der Kasse bis hin zur Abrechnung nach bestimmten Kriterien die Prozesse digital optimiert durchgeführt.
Die Systeme arbeiten somit nahtlos und für den jeweiligen Kassenvertrag optimiert zusammen, ohne dass die Anwender zusätzlichen Aufwand in Kauf nehmen müssen. Die Skinuvita Anwendung bedient sich dabei standardisierter Schnittstellen des HealthPortal, die auch für andere Anwendungsszenarien und Versorgungsverträge aufwandsarm nutzbar sind.
Die Lampe dient als zentrale Komponente für die Lichttherapie und ist mit dem Connector verbunden, der die ärztlich festgelegte Dosierung direkt an die Lampe übermittelt, sodass Patient:innen keine Änderung an der Dosierung vornehmen können. So werden Fehlanwendung praktisch ausgeschlossen. Behandelt werden können alle Körperareale, die entweder mithilfe eines Abstandshalters auf die Lampe aufgelegt oder im Sitzen bzw. Stehen im empfohlenen Abstand vor der Lampe bestrahlt werden können. Auch mehrere betroffene Stellen können in aufeinanderfolgenden Bestrahlungseinheiten nacheinander therapiert werden.
Die App begleitet die Patient:innen dabei Schritt für Schritt durch jede Sitzung und beinhaltet vor jeder Anwendung einen Sicherheitscheck. Zusammen sorgen die vier Komponenten für eine sichere Anwendung und ermöglichen den Ärzt:innen, die Behandlung eng zu begleiten und individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abzustimmen.
Über Skinuvita
Skinuvita ist ein Bremer Health-Tech-Start-up, das chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis behandelt, indem es die klinisch bewährte UVB-Phototherapie in die häusliche Anwendung bringt. Das digitale Therapiesystem kombiniert eine Patienten-App, ein webbasiertes Monitoring-Tool für Ärztinnen und Ärzte sowie eine smarte Steuereinheit für die UVB-Geräte. Dieses innovative System spart Zeit und verbessert nachweislich die dermatologische Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Hinter dem Angebot steht ein interdisziplinäres Team, das mit Leidenschaft diese leitliniengerechte und alltagstaugliche Behandlung ermöglicht.
Über die AOK Bremen/Bremerhaven
Die AOK Bremen/Bremerhaven ist mit über 286.000 Versicherten die größte Kranken- und Pflegekasse im Bundesland Bremen, gleichzeitig die kleinste von elf AOKen im Bundesgebiet. Über 700 Beschäftigte sorgen in neun Geschäftsstellen für einen umfassenden Service und fachkundige Beratung. Sie arbeiten ständig an innovativen Verträgen und einer besseren Versorgung für die Patient:innen und Versicherten; dabei kooperiert die AOK mit vielen regionalen, aber auch bundesweit tätigen Partnern im Gesundheitswesen. Für medizinische und pflegerische Leistungen für ihre Versicherten wendet die Gesundheitskasse pro Jahr über 1,2 Milliarden Euro auf.
Über die gevko
Als Tochtergesellschaft der AOK entwickelt die gevko IT-Lösungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das interdisziplinäre Team aus Informatikern, Ärzten, Apothekern und Betriebswirten konzentriert sich an den Standorten Berlin und Bonn vor allem auf das HealthPortal. Das HealthPortal bietet den unterschiedlichsten Akteuren im Gesundheitswesen eine wertvolle Unterstützung für die Umsetzung von Versorgungsverträgen in verschiedensten Ausprägungen, von der Anbindung von Expertensystemen bis hin zum führenden System mit umfassender Funktionalität.