Die thematischen Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums sind "Innovationen, Prävention und Zugang zu hochwertigen und effizienten ... mehr
Die Allianz Deutscher Ãrzteverbände fordert alle Ministerpräsidenten der Bundesländer auf, das "GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz" zu blockieren. In einem Offenen Brief, der heute ... mehr
Was wie ein schlechter Scherz anmutet, ist Realität. Ab dem 1. Januar 2007 werden in Bayern die Kosten für starke, opioidhaltige Schmerzmittel in das Medikamentenbudget des verordnenden ... mehr
Frankfurt/Düsseldorf, 19. Dezember 2006. Obwohl mehrere Konzerne derzeit mit Problemen kämpfen, dürfte die Pharmaindustrie im Gesamtjahr auf ein Umsatzplus von sechs bis sieben Prozent ... mehr
Die Bundesländer wollen massive Ãnderungen an der geplanten Gesundheitsreform durchsetzen. Insbesondere Bayern und Baden-Württemberg fürchten hohe Belastungen für die Krankenkassen ... mehr
Zum Koalitionsstreit über die geplante Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Daniel BAHR:
Wir nehmen Herrn Stoiber und Frau Nahles beim ... mehr
Zum Streit über die Gesundheitsreform innerhalb der groÃen Koalition erklärt Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen:
"Klar ist zum Jahresende: Eine ... mehr
Bei der Preisverleihung der BIENE ("Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten") hat das Internetportal des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einführung der elektronischen ... mehr
Zur aktuellen Debatte über die Gesundheitsreform erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Bodo Ramelow:
Die groÃkoalitionäre Gesundheitsreform ist wieder ... mehr
Der Deutsche Präventionspreis unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Gesundheit Ulla Schmidt wird im Jahr 2007 unter dem Motto "Prävention stärken - lokal und regional" ... mehr
"Â
und ein bisschen Zimt? Das stimmt!" - auch aus medizinischer Sicht. Dies erklärte der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese in Anlehnung an das bekannte Kinderlied "In der ... mehr
Der Bundesrat hat gestern der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten 14. Ãnderungsverordnung zur Risikostruktur-Ausgleichsverordnung zugestimmt.
Dazu erklärt ... mehr
Drei Viertel aller Teilnehmer einer aktuellen Umfrage des unabhängigen Branchendienstes GESUNDHEIT ADHOC sind der Ansicht, dass die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (E-Card) ... mehr
Zum Hin und Her im Gesundheitsstreit der groÃen Koalition erklärt Dr. Thea Dückert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende:
CDU, CSU und SPD liefern mit ihrer so genannten ... mehr
Zu den angekündigten Beitragserhöhungen der AOK, die um bis zu 1,6 Prozent steigen sollen, erklärte heute der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Frank Spieth:
Diese ... mehr