Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Klage Deutschlands gegen die EU-Tabakwerberichtlinie abgewiesen. Mit der Klage sollte die Tabakwerbung nicht um jeden Preis erhalten werden. Vielmehr ... mehr
Anlässlich der Entscheidung des EuGH, die EU-Tabakwerberichtlinie trage zum Funktionieren des Binnenmarktes bei, und der Zurückweisung der deutschen Klage gegen die Richtlinie erklärt ... mehr
Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil in der Rechtssache C-380/03 zur Teilnichtigkeit der Tabakwerberichtlinie verkündet. Darin wird die Klage von Deutschland zur ... mehr
Ohne Ãrzte müssen die bundesdeutschen Bürger im März 2007 auskommen: Der Ãrzteverband "Freie Ãrzteschaft" (FÃ) hat alle niedergelassenen Ãrzte aufgefordert, ihre Praxen ... mehr
Zum Chaos um ein Rauchverbot in Deutschland erklärt der sucht- und drogenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Detlef PARR:
Die groÃe Koalition hat versagt: sie hat es nicht ... mehr
Nachdem in der vergangenen Woche ein bundeseinheitliches Gesetz zum Schutz der Nichtraucher geplatzt ist, droht ein zähes Ringen unter den Ländern über eine möglichst einheitliche ... mehr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Fraktion DIE LINKE. wird sich heute, am 12.12.2006, ab 14.00 Uhr in der Fraktionssitzung mit der Vorbereitung der Sitzungswoche beschäftigen und ... mehr
Ab heute erhalten 10.000 ausgewählte Versicherte in der Region Flensburg die bundesweit ersten elektronischen Gesundheitskarten (eGK). Zusammen mit 25 ausgewählten Ãrztinnen und ... mehr
Zu den ÃuÃerungen des Vize-Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU Wolfgang Bosbach, die Koalition solle sauberer arbeiten und sich mit den verfassungsrechtlichen Fragen ernsthafter und ... mehr
In dieser Woche starten mit langer Verspätung die Testläufe für die elektronische Gesundheitskarte. Die ersten Praxistests finden in den Regionen Flensburg und Zittau statt. Die E-Card ... mehr
Der Berufsverband Deutscher Pathologen hat mit Schreiben vom 1.12.2006 der Bundeskanzlerin Angela Merkel eindringlich dargelegt, dass die Gesundheitsreform auf breite Ablehnung der Pathologen ... mehr
11. Dezember 2006 - Die betapharm Arzneimittel GmbH wurde am 8. Dezember vom Bayerischen Landtag mit dem Bürgerkulturpreis 2006 ausgezeichnet. Mit dem Preis wird der nachhaltige Einsatz von ... mehr
Vom 1. Januar 2007 an können sich deutsche Kassenpatienten einzelvertraglich im Rahmen eines Pilotprojektes in Spitälern der Kantone Basel Stadt und Basel Land behandeln lassen. Bislang ... mehr
Freitag, 08. Dezember 2006, 17:32 Uhr - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Zur Frage von Länderregelungen zur Verbesserung des Nichtraucherschutzes nimmt das Bayerische Gesundheitsministerium wie folgt Stellung:
Rauchen und auch Passivrauchen sind erwiesenermaÃen gefährlich. Die freiwilligen Vereinbarungen haben Verbesserungen, aber nicht den Durchbruch für einen ausreichenden Gesundheitsschutz ... mehr
Freitag, 08. Dezember 2006, 17:15 Uhr - Dr. Marlies Volkmer, Mitglied des Deutschen Bundestages
Presseerklärung Rauchverbot
Anlässlich der verfassungsrechtlichen Bedenken der Bundesregierung gegen ein bundesweites Rauchverbot erklärt die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Ernährung, ... mehr