Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wirft der Union vor, dass sie bei der Gesundheitsreform die Beitragsbelastung für Menschen mit geringen Einkünften und Renten deutlich ... mehr
Mit Empörung hat Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) darauf reagiert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel indirekt den Gegnern der ... mehr
In Hamburg hat sich unter dem Motto "Für Vielfalt - gegen Staatsmedizin" ein breites Bündnis der Institutionen im Gesundheitswesen gebildet. Ärzte aus Praxis und Klinik, Zahnärzte, Apotheker, ... mehr
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Dies ist für sie oft gleichbedeutend mit schlechteren Bildungschancen, einem höheren Krankheitsrisiko und einer deutlich geringeren ... mehr
Der Kölner Anbieter von Minitrampolinen und Fitness-Seminaren bellicon AG unterstützt den Vorschlag des Mediziners Prof. Dietrich Grönemeyer, in Schulen ein Unterrichtsfach "Gesundheit" ... mehr
Zum bayerischen Gesetzesvorschlag für ein Anti-Doping-Gesetz erklärt Winfried Hermann, sportpolitischer Sprecher:
Der heutige Beschluss des bayrischen Kabinetts, einen Gesetzesantrag für ein ... mehr
Anlässlich der Entscheidung des Verwaltungsgerichtes des Saarlands zu der vorläufigen Schließung der ersten Deutschen Filiale der niederländischen Versand-Apotheke DocMorris, erklärt ... mehr
Anlässlich der heute in Brüssel stattfindenden gemeinsamen "Langzeitpflegekonferenz" der Europäischen Kommission und der American Association of Retired Persons (AARP) sprach die ... mehr
Die Landesapothekerkammer Hessen begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Saarlouis, die Apotheke der niederländischen Aktiengesellschaft DocMorris N.V. in Saarbrücken vorläufig zu ... mehr
Zum Arbeitsentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Sozialhilfegesetzes (SGB XII) erklärt Markus Kurth, behindertenpolitischer Sprecher:
Der Arbeitsentwurf enthält eine weit reichende ... mehr
PRESSEMITTEILUNG der Z.I.R.M Zentrum für Impf- und Reisemedizin
EINMALIG: FRANCHISE für Impf- und Reisemedizin Ein kleiner Stich kann Leben retten
Hamburg, 12.09.2006
Das Zentrum für Impf- ... mehr
Dienstag, 12. September 2006, 12:33 Uhr - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Gesundheitsstaatssekretär Otmar Bernhard, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Patientenverfügungen müssen verbindlich sein. Dafür hat sich Gesundheitsstaatssekretär Otmar Bernhard heute bei der Veranstaltung der Bioethik-Kommission ''Alzheimer - die Herausforderung ... mehr
Anlässlich der Mitteilung der Kaufmännischen Krankenkasse über die gestiegene Anzahl von Alkoholvergiftungen bei Kindern und Jugendlichen erklärt die Drogenbeauftragte der ... mehr
Mit einem am heutigen Tage eingelegten Einspruch wehrt sich der Pharmagroßhändler Sanacorp Pharmahandel AG (SANACORP) gegen den vom Bundeskartellamt erhobenen Vorwurf kartellrechtswidriger ... mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) ruft dazu auf, den Sterbewillen von alten und kranken Menschen zu respektieren. Fälle wie die 75-jährige Komapatientin*, die bei lebendigem ... mehr